
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Jung um jeden Preis?
Es ist ein interessantes Phänomen: Je älter wir werden, desto jünger fühlen wir uns. Die Schere zwischen realem und gefühltem Alter klafft offensichtlich immer weiter auseinander. Kein Wunder: Während der Mensch früher mit 50 am Ende seines Lebens stand, hat er heute gerade Halbzeit. Körper und Geist sind zwar noch besser in Schuss. Doch das Ganze hat auch eine Kehrseite: In einer Gesellschaft, die Jugendlichkeit zum Idealmaß erhoben hat, will niemand sichtbar altern. Um Aufmerksamkeit und Anerkennung zu erhalten, wird an der Oberfläche gearbeitet und gerettet, was zu retten ist. So bedient die Anti-Aging-Industrie diese Sehnsucht nach Jugendlichkeit: Wer es sich leisten kann, geht zum Schönheitschirurgen. Glätten, saugen, straffen wider die Natur - warum nicht? Warum nur haben viele ein Problem damit, das Altern als natürlichen Prozess zu akzeptieren? Gehören Lachfalten und Krähenfüße nicht einfach dazu? Birgt es Risiken, jünger sein zu wollen, als man tatsächlich ist? Und wie weit ist der Traum von der ewigen Jugend heute noch entfernt?
Die Gäste:
Manch junges Model büßt derzeit Aufmerksamkeit ein, wenn Eveline Hall den Laufsteg betritt: Die 66-Jährige etabliert sich gerade zum gefragten Supermodel - trotz wallender Silbermähne und der einen oder anderen Falte. "Ich will nicht jünger aussehen, als ich bin. Man kann sich sexy machen, elegant, attraktiv, aber nicht jung", resümiert die grauhaarige Schönheit, die früher als Balletttänzerin arbeitete.
Maria Dörk kann ihr Älterwerden leider nicht so gelassen sehen. Die 59-Jährige fühlte sich mit zunehmendem Alter immer unattraktiver. Erst eine Reihe von Schönheitsoperationen brachten ihr das Selbstvertrauen zurück. 16000 Euro ließ die Pforzheimerin mittlerweile in Schönheitskliniken liegen. Ob Facelifting oder Fettabsaugen - um das Rad der Zeit etwas zurückzudrehen, ist ihr vieles recht: "Sich jung fühlen ist für mich Würde. Warum soll ich das Altern annehmen, wenn ich es doch verhindern kann?".
Der ehemalige ARD-Moderator Sven Kuntze findet das tragisch: "Wer krampfhaft an der der Jugend festhält, gewinnt gewiss nicht an Lebensqualität." Zwar kann er nicht leugnen, dass mit dem Alter die Mängelliste immer länger wird, doch dies zu bejammern, mache einen nur unglücklich. So plädiert er für mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Alter und einen Genuss, der nur mit dem Alter erreichbar ist: die Vollkommenheit der Lebensweisheit.
Schnabeltasse, Singkreis oder Spiele-Abend im Altersheim - für die 80-jährige Ingrid van Bergen eine fürchterliche Vorstellung. Die Schauspielerin steht noch heute regelmäßig auf der Bühne und mag es ausgeflippt: "Ich fühle mich jung, bin immer gestylt und kleide mich gerne wie eine Rockerbraut!". Entsprechend ihrem Lebensgefühl umgibt sich van Bergen auch nur mit Jüngeren. Zipperlein schweigt sie tot und gibt ihnen damit erst gar keinen Raum - ganz nach dem Motto: "Der Geist baut sich seinen Körper."
Der Comedian Chris Boettcher dagegen ist noch keine 50 und hadert schon jetzt mit seinem Alter. Ob Bauchansatz oder schwindende Anerkennung beim weiblichen Geschlecht - Altern ist für ihn alles andere als lustig. "Früher habe ich mich über Horst Tapperts Tränensäcke lustig gemacht, heute habe ich selbst welche", klagt der 47-Jährige. Hinzu kommt die Angst, dass er irgendwann auch für seine 17 Jahre jüngere Frau zu alt sein könnte. "Ich hoffe, sie hält zu mir, jetzt wo der Verfall beginnt."
Das Aufhalten des körperlichen Verfalls ist das Spezialgebiet von Professor Bernd Kleine-Gunk. Der Gynäkologe und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin setzt dabei unter anderem auf den viel kritisierten Einsatz von Hormonpräparaten. Seinen persönlichen Geheimtipp gibt es allerdings nicht auf Rezept: "Eine zwölf Jahre jüngere Frau bringt dem Mann laut Statistik vier Jahre mehr an Lebenserwartung.", schmunzelt der 52-Jährige, der selbst eine 22 Jahre jüngere Lebenspartnerin an seiner Seite hat.
Beim Stichwort Anti-Aging schrillen bei Karin Götze die Alarmglocken. Um ihre Wechseljahresbeschwerden zu lindern, nahm die 62-Jährige jahrelang Hormone. Kurzfristig brachte das Präparat zwar Erleichterung, doch langfristig wohl verheerende Folgen: Karin Götze hat heute Krebs. "Ich machte hierfür ganz klar die Hormon-Ersatz-Therapie verantwortlich. Welch Risiko die birgt, war mir nicht bewusst."
An der Bar:
Täglich einen Kopfstand, zum Essen ausschließlich Rohkost und viel Schlaf - das sind die persönlichen Anti-Aging-Geheimnisse von Wilhelm Fiebiger. Sein Ziel hat der fast 95-Jährige fest im Visier: Er möchte 200 Jahre alt werden. "Ich fühle mich wie mit 40 - an das Ende denke ich nie", posaunt der vitale Rentner, der in einem kleinen Häuschen im Westerwald lebt. Ob Holzhacken, Obst- und Gemüseanbau oder mit dem Auto zum Nachbarort - Fiebiger kommt bis heute bestens alleine klar und ist damit vielen ein Vorbild.
Samstag, 10. März 2012 (Woche 11)/09.03.2012
22.35 Frank Elstner: Menschen der Woche
Erol Sander
Geboren in Istanbul, aufgewachsen in München, in Paris als Model gejobbt, heute "der schönste Mann im Deutschen Fernsehen". Dass Schauspieler Erol Sander, bekannt durch Rollen als Herzensbrecher, Erfolgsarzt und Frauenversteher mehr kann als den gekonnten Augenaufschlag, ist am 24. März im Ersten zu sehen. Dort ermittelt er einmal mehr als Kommissar Mehmet Özakin für die "Mordkommission Istanbul". Ab Juni wird der zweifache Familienvater in die Rolle des Winnetou schlüpfen, zu bewundern auf der Freilichtbühne in Bad Segeberg.
Richard Rogler
Er zählt zu Deutschlands bekanntesten Kabarettisten. In seinem aktuellen Soloprogramm befasst er sich mit der Stimmungslage in Deutschland. Die launigen Themen dürften Richard Rogler dabei nicht ausgehen. Für "Menschen der Woche" kommentiert er exklusiv die Verabschiedung mit Großem Zapfenstreich für Exbundespräsident Christian Wulff.
Diana Tanneberger
Diana Tanneberger ist eine der bekanntesten weiblichen Bodyguard Deutschlands und gehört zu dem knappen Dutzend Frauen, die Promis, Politiker und Industrielle bewachen und schützen. Manche schutzbedürftige Männer bevorzugen nach Angaben von Experten weibliche Bodyguards, weil sie als Ehefrauen, Töchter, Sekretärinnen oder auch Geliebte getarnt werden können. Einer der berüchtigsten Freunde von Leibwächterinnen war der libysche Revolutionsführer Muammar el Gaddafi, der sich in jüngeren Jahren oft mit einem ganzen Dutzend bewaffneter Amazonen umgab.
Timm Kruse
Er hat die Fastenzeit absolut wörtlich genommen und genau 40 Tage lang nichts, aber wirklich rein gar nichts gegessen. Timm Kruse wollte nämlich einmal Ballast abwerfen und gegen erleuchtete Momente hatte er auch nichts einzuwenden. Welche eigenartigen Erfahrungen der Fernsehjournalist letztlich machte und wie ihm sein Verzicht aufs Essen schmeckte beschreibt er unterhaltsam in "40 Tage Fasten".
Peter Prange
Er sagt von sich, gerne Gott zu spielen, sprich: Menschen und Schicksale zu erfinden. Der in Tübingen lebende Peter Prange ist also Schriftsteller und zwar ein erfolgreicher. Ob "Das Bernstein-Amulett", "Die Gottessucherin" oder sein jüngstes Werk "Die Himmelsdiebe" - allesamt Bestseller. Was sein jüngstes Werk mit seinem eigenen Leben zu tun hat, wird der zweifache Vater, der "gegen eine Türkin verheiratet ist", erläutern.
Sonntag, 11. März 2012 (Woche 11)/09.03.2012
09.45 faszination musik
Tschaikowsky total: Sinfonie Nr. 5 Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Karel Mark Chichon
Was wäre die Musik Tschaikowskys ohne das Tänzerische? In allen Sinfonien findet man entweder regelrechte Tanzsätze, eingeschobene Tanzepisoden oder tänzerische Themen. In der fünften, seiner vorletzten Sinfonie ist es ein eleganter Walzer in A-dur mit einem scherzoartigen Mittelteil, dessen hüpfende Sechzehntel-Figur durch alle Instrumente springt. Für Karel Mark Chichon und die Deutsche Radio Philharmonie ein enthusiastischer Beleg für ihre harmonische Zusammenarbeit.
Sonntag, 11. März 2012 (Woche 11)/09.03.2012
16.45 Tiere der Woche
Folge 3/6
Extravagante Exoten, handzahme Haustiere Spannende Tiernachrichten, Unterhaltsames und Wissenswertes sowie Lustiges und Skurriles aus dem faszinierenden Reich der Tiere präsentiert der renommierte Papageienexperte und Artenschützer Dr. Matthias Reinschmidt.
Die drei Filmeulen, die in dieser "Tiere der Woche"-Folge zu Gast im Studio sind, sind Kameras bereits gewohnt. Sie waren schon in den Harry-Potter-Verfilmungen auf der Kinoleinwand zu sehen. Studiogast Tierarzt Dr. Kay Pieper erklärt, wie man seinen Hund durch gezieltes Training auf den Praxisbesuch vorbereiten kann. Hundephysiologin Anja Horch zeigt an Schäferhund Sam im Studio die Hundemassagetechnik "Abrollung". Außerdem erfahren die Zuschauer was bei Nashornschnupfen zu tun ist.
Sonntag, 11. März 2012 (Woche 11)/09.03.2012
Geänderten Programmablauf für RP beachten!
21.45 RP: Flutlicht mit Nachrichten
22.40 (VPS 22.30) RP: Die Stein Der kleine Samurai
23.30 (VPS 23.20) RP: Wie geht's eigentlich ...? Franz Müntefering (SPD-Politiker und ehem. Bundesvorsitzender der SPD) mit Birgitta Weber
00.00 (VPS 23.50) RP: Alain-Delon-Reihe: Scorpio, der Killer
01.50 (VPS 01.39) RP: Zimmer frei! Gast: Jürgen von der Lippe, Entertainer
02.50 RP: Reiseziel Kalabrien
(bis 03.00 - weiter wie mitgeteilt)
Donnerstag, 15. März 2012 (Woche 11)/09.03.2012
21.00 BW+RP: Marktcheck
Moderatorin: Hendrike Brenninkmeyer
Gefährliche Medizinprodukte - nach dem Skandal um gesundheitsgefährdende Brustimplantate geraten jetzt auch andere Medizinprodukte in die Kritik. Betroffen sind unter anderem künstliche Hüftgelenke. Wie kann es sein, dass Patienten mit mangelhaften Produkten versorgt werden und damit ihre Gesundheit in Gefahr ist? "Marktcheck" klärt, warum die Kontrollmechanismen hier offenbar versagen.
Hohe Heizungskosten - die Energiekosten steigen und steigen. Vielen Mietern drohen daher Nachzahlungen bei den Nebenkosten. Doch was muss man zahlen und was nicht? Sind die Preiserhöhungen vieler Energieversorger eigentlich rechtens? Rechtsexperte Karl-Dieter-Möller sagt, was Sache ist.
Schnäppchenkauf bei Markenklamotten - Factory Outlets versprechen Qualität zum kleinen Preis. Doch stimmt das? "Marktcheck" hat verglichen - lohnt sich der Einkauf im Outlet wirklich oder bekommt man die gleiche Ware genauso günstig im Einzelhandel oder im Internet?
Weitere Themen:
Osterzeit - Eierzeit! Doch was steckt drin in unseren Eiern. "Marktcheck" geht auf Spurensuche. Wo kommen die Eier eigentlich her und wie gesund sind sie?
Frühjahrsputz - "Marktcheck" geht den gängisten Putzirrtümern nach und sagt, was wirklich wirkt.
Freitag, 30. März 2012 (Woche 13)/09.03.2012
22.00 Nachtcafé
Gäste bei Wieland Backes Was macht Frauen anziehend?
Weibliche Kurven, sinnliche Lippen, ein charmantes Lächeln - die Reize der Frauen auf rein optische Attribute zu reduzieren, wäre fatal. Auch mit anderen Werten und Charaktereigenschaften bestechen sie und ziehen die Männer in ihren Bann: Intuition, Charme, Empathie gelten oft als typisch weibliche Stärken - aber auch besonderer Humor, Durchsetzungsvermögen oder Schlagfertigkeit können den Männern den Kopf verdrehen. Ob nun Busenwunder oder messerscharfe Denkerin - was ein Mann anziehend findet, ist äußerst individuell. Das macht es für Frauen nicht unbedingt leichter, die sich Anerkennung wünschen und begehrenswert sein wollen. Doch fest steht: Wer sich um äußere Anziehungskraft zu sehr bemüht und um Aufmerksamkeit buhlt, läuft Gefahr, das Gegenteil zu bewirken. Was ist es, das den Männern heute den Kopf verdreht? Was wiegt schwerer, Authentizität oder Inszenierung? Welche Reize sind entscheidend?
Mittwoch, 18. April 2012 (Woche 16)/09.03.2012
Korrigierten Untertitel beachten!
Tagestipp
22.00 Schlaglicht Operation überflüssig? Neue Therapie bei Frauenleiden
Mittwoch, 18. April 2012 (Woche 16)/09.03.2012
Korrigierten Untertitel beachten!
02.15 Schlaglicht (WH) Operation überflüssig? Neue Therapie bei Frauenleiden
Freitag, 20. April 2012 (Woche 16)/09.03.2012
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.10 (VPS 18.09) RP: MENSCH LEUTE Der Junge und die Alten
SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285, simone.rapp@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2012 news aktuell