
Die Nachrichten verkünden kurz vor Ostern Benzinpreise auf Rekordhochs. Diese Meldung könnte einigen deutschen Automarken in die Hände spielen. Denn VW, BMW und Co. arbeiten derzeit wieder fleißig an energiesparenden Fahrzeugen. Daimler etwa will in diesem Sommer den Elektro-Smart in Deutschland und schnellstmöglich in China auf den Markt bringen. Und VW schickte erst Mitte März einen extrem sparsamen Erlkönig auf Schwedens Straßen. Laut mehrerer Medien, die den Flitzer auf Testfahrt gesichtet haben, will VW im kommenden Jahr nach jahrelanger Planung ein Ein-Liter-Auto auf den Markt bringen, das auf 100 Kilometern 0,9 Liter Diesel verbrauchen werde. Bei solchen Neuigkeiten ist es wenig verwunderlich, dass Autowerte für Anleger spannend bleiben. Wer sich aber nicht für eine eindeutige Richtung positionieren möchte, kann auf Aktienanleihen auf Autowerte zurückgreifen. Denn Aktienanleihen bieten einen festen Zins. Aber Achtung: Obwohl der genannte Zins am Laufzeitende sicher ist, kann die Rückzahlung des investierten Kapitals unterschiedlich ausfallen. Entweder gibt es das Geld zurück oder aber den Basiswert in das Depot. Das hängt davon ab, wie sich der Wert, auf den sich die Aktienanleihe bezieht, entwickelt. Daher sind Aktienanleihen für solche Anleger geeignet, die erwarten, dass der zugrunde liegende Basiswert am Laufzeitende bei oder über diesem festgelegten Preis notiert. Wie das genau funktioniert, erklären die X-perten im Video. Weitere Informationen gibt es auch auf www.db-aktienanleihe.de sowie im jeweiligen Produktinformationsblatt und dem Verkaufsprospekt.
Aktienanleihen (Stand: 30.03.12) | ||||||
WKN | Name | Basispreis | Zins p.a. | Laufzeit | Briefkurs | |
DE9UWC | BMW Aktienanleihe | 68,00 Euro | 12,00 % | 25.02.2013 | 97,70 % | |
DE9NP8 | Daimler Aktienanleihe | 41,00 Euro | 10,00 % | 17.12.2012 | 98,40 % | |
DE818K | Volkswagen VZ Aktienanleihe | 120,00 Euro | 11,00 % | 17.12.2012 | 99,20 % |
© 2012 Die X-perten