
Mit der Errichtung neuer netzunabhängiger Wasserkraftanlagen, die auch unter schwierigsten Bedingungen funktionieren, bringt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH zusammen mit den Beratern von INTEGRATION Strom in die Provinzen Badakhshan und Takhar im Nordosten Afghanistans. Als Bundesunternehmen der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung ist die GIZ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in dem Projekt tätig. Mit Blick auf lokale Befindlichkeiten werden alle Gemeinden an den Bauleistungen beteiligt, während Schulungen zum Thema produktive Nutzung von Strom das Wachstum kleiner Unternehmen anregen und damit eine zukunftsfähige Alternative zum Opiumanbau bieten.
Bislang haben die Partner in Zusammenarbeit mit der afghanischen Regierung sechs Kleinwasserkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,3 MW installiert, die 63.000 Menschen, 110 öffentliche Einrichtungen und 645 Kleinunternehmen 24 Stunden am Tag mit Strom versorgen.
Dazu Sarah Butler-Sloss, Gründerin und Vorsitzende der Ashden Awards: "Durch die Elektrifizierung dieser abgelegenen Gemeinden können die GIZ und INTEGRATION das Wachstum neuer Betriebe fördern, Haushalte mit Strom versorgen und deren Verbindung zur Außenwelt verbessern. Das ist ein großartiges Beispiel dafür, wie solche Gemeinden durch lokale erneuerbare Energie Einkommensmöglichkeiten und Perspektiven erhalten."
Die Ashden Awards wurden 2001 ins Leben gerufen, um die verstärkte Nutzung nachhaltiger Energien zu fördern und so den Klimawandel einzudämmen und Armut zu lindern. Seitdem haben unsere Preisträger die Lebensbedingungen von 33 Millionen Menschen in der ganzen Welt verbessert und jährlich 4 Millionen Tonnen CO2 eingespart.
Weltweit haben rund 1,4 Milliarden Menschen keinen Zugang zu einer modernen Energieversorgung, und 3 Milliarden sind auf "traditionelle Biomasse" und Kohle als wichtigste Brennstoffquellen angewiesen.
Weitere Informationen über die internationalen Finalisten der Ashden Awards 2012, einschließlich technischer Angaben und Fallstudien/Angebote, sowie Interviewtermine erhalten Sie von
Carla Jones T: + 44 (0)20 7410 7068 M: + 44 (0)7795039485 E: carla.jones@ashden.org
Ansprechpartner für die GIZ:
Hans Stehling Unternehmenskommunikation E: hans.stehling@giz.de T: +49 6196 79-4466
Fotos aus der Arbeit der Finalisten online:
http://www.ashden.org/media/international_photos/2012_finalists
1. Die Ashden Awards wurden 2001 ins Leben gerufen, um die lokale Nutzung sauberer Energien zu fördern und so den Klimawandel einzudämmen und Armut zu lindern. Seitdem wurden mehr als 140 Spitzeninitiativen für nachhaltige Energie sowohl in Großbritannien als auch in Entwicklungsländern ausgezeichnet. Ashden präsentiert und prämiert in der Praxis bewährte Verfahren, fördert die Verbreitung und Replikation der Arbeit der Preisträger, schärft das Bewusstsein für die Potenziale lokaler nachhaltiger Energieversorgung und tritt für die Anliegen der Preisträger ein. Weitere Informationen wie Fotos, Filme und Fallstudien über frühere Preisträger finden Sie unter www.ashden.org. Schirmherr der Ashden Awards ist Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales.
2. Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum "Internationalen Jahr der nachhaltigen Energien für alle" (International Year of Sustainable Energy for All) ausgerufen. In diesem Zusammenhang hat UN-Generalsekretär Ban Ki-moon die neue weltweite Initiative Sustainable Energy for All auf den Weg gebracht, die bis 2030 drei Hauptziele erreichen soll: Sicherung eines universellen Zugangs zu modernen Energiedienstleistungen, Verdoppelung der Rate bei der Steigerung der Energieeffizienz sowie Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien am globalen Energiemix.
www.sustainablenergyforall.org
3. Die Feierlichkeiten zur Verleihung der Ashden Awards finden am 30. Mai in der Royal Geographical Society in London statt. Für Berichterstattung bzw. Filmaufnahmen setzen Sie sich bitte mit Carla Jones in Verbindung (Einzelheiten siehe oben).
4. Anlässlich der Jahrestagung der Ashden Awards, die am 29. Mai in der Royal Geographical Society stattfindet, werden neben Podiumsdiskussionen und Gesprächsrunden auch einige der internationalen und britischen Finalisten von ihrer Arbeit berichten. Pressevertreter sind herzlich eingeladen. Einzelgespräche können vorab gebucht werden. Ansprechpartnerin: carla.jones@ashdenawards.org.
5. Live-Kommentare zu Preisverleihungszeremonie, Konferenz und anderen Nachrichten finden Sie bei
Twitter: http://twitter.com/ashdenawards
Facebook: http://bit.ly/9GKbIM
und in dem Blog: http://www.ashden.org/blog/latest
Originaltext: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12444 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12444.rss2
Pressekontakt: Hans Stehling GIZ-Unternehmenskommunikation E: hans.stehling@giz.de T: +49 6196 79-4466
© 2012 news aktuell