
Discount-Zertifikate stehen wieder im Mittelpunkt. Die alljährliche 'Discount-Zertifikate-Studie' vom db-X markets-Team der Deutschen Bank zeigt die stärken dieser Zertifikategattung auf. Das Besondere an den Discount-Zertifikaten ist, dass sie durch ihren Preisabschlag günstiger als der zugrunde liegende Basiswert sind. Anders als bei einer Direktanlage nehmen Anleger aber an allen Wertsteigerungen begrenzt teil, da die Rückzahlung von vornherein auf einen Höchstbetrag, den Cap, beschränkt ist. Untersucht wurden insgesamt mehr als 50.000 Discount-Zertifikate die nach dem 04. November 1999 emittiert wurden und eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2011 hatten. Wie gut sich die Discount-Zertifikate entwickeln, beweisen die aktuellen Ergebnisse der Studie: Zwei Drittel (68,6 Prozent) der untersuchten Discounter haben eine höhere Rendite erreicht als die jeweils Zeitgleich erfolgte Direktinvestition in den Basiswert. Auch knapp zwei Drittel (68,8 Prozent) der Discount-Zertifikate erzielten im Beobachtungszeitraum eine positive Wertentwicklung. Während dessen erreichte aber nur knapp die Hälfte (47,8 Prozent) der entsprechenden Basiswerte über die jeweilige Produktlaufzeit eine positive Rendite. Außerdem konnten Anleger mit gut einem Fünftel (21,8 Prozent) der untersuchten Zertifikate im Untersuchungszeitraum eine positive Rendite vorweisen, obwohl sich der jeweilige Basiswert im gleichen Zeitraum negativ entwickelt hat. Mehr dazu liefern die X-perten im Video.
Hier der Link zur Studie, die im Video angesprochen wird:
Research von Deutsche Bank db-X markets
© 2012 Die X-perten