
Angela Merkel gilt als heimliche Lenkerin Europas. Und tatsächlich dient die Bundespolitik unter ihrer Führung so manchem Land als Vorbild. Doch ihre Sparpolitik, die sie auch von anderen Ländern deutlich fordert, stößt nicht überall auf Verständnis. Bei den jüngsten Wahlen sowohl in der Bundesrepublik als auch in Europa wurden die Kräfte stärker, die eine andere Politik wünschen. In Frankreich schaffte es Francois Hollande an die Macht, dessen Vorstellungen teils stark von Angela Merkels Konzepten abweichen. Und in Griechenland wurde ein neuer Kurs gewählt. Die bisher herrschenden Parteien, die den Sparkurs mittrugen, können keine Mehrheit bilden. Neuwahlen sind nicht ausgeschlossen. Auch die innerdeutschen Wahlen dürften es der Bundesregierung kaum leichter machen, da die CDU dabei Stärke einbüßt. Das Ergebnis könnte für die bestehende Wirtschaftspolitik der Bundesregierung bedeuten: Weniger Rückhalt im Bundesrat sowie von europäischen Regierungen. Solange die politische Marschrichtung unsicher bleibt, könnten auch die Märkte unsicher reagieren. Anleger, die davon ausgehen, dass der DAX in den kommenden Monaten entweder sein Niveau hält oder zumindest leicht an Stärke gewinnt, können sich aber entsprechend positionieren. Eine Möglichkeit bieten Discount-Zertifikate. Denn mit ihnen können Anleger mit einem Abschlag in den DAX investieren. Dieser Abschlag sorgt dafür, dass selbst dann ein Ertrag möglich ist, wenn der DAX leicht fällt. Mehr dazu liefern die X-perten im Video.
Discount-Zertifikate (Klass.) | ||||||
WKN | Name | Discount | Cap | Seitwärtsrendite | Laufzeit | Kurs |
DB3DSG | DAX Discount-Zertifikat | 8,10% | 6.500 Pkt. / 65,00 Euro | 13,07 % p.a. | 20.12.2012 | 60,00 Euro |
DE4S48 | DAX Discount-Zertifikat | 8,29% | 6.550 Pkt. / 65,50 Euro | 12,28 % p.a. | 25.01.2013 | 59,93 Euro |
DE0FCW | DAX Discount-Zertifikat | 9,26% | 6.550 Pkt. / 65,50 Euro | 11,44 % p.a. | 22.03.2013 | 59,29 Euro |
© 2012 Die X-perten