
Im harten Konkurrenzkampf der Discounter
sind Penny und Lidl im ersten Halbjahr 2012 einem Bericht zufolge
stärker gewachsen als Marktführer Aldi. Wie die "Wirtschaftswoche"
unter Berufung auf vertrauliche Daten der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK
Bei Penny hat sich der Aufschwung damit leicht abgeschwächt: Nach den ersten vier Monaten hatte das Umsatzplus noch bei 7 Prozent gelegen, hieß es im Mai. Rewe hatte angekündigt, mit aggressiven Preisen auf Wachstumskurs zu bleiben. Im vergangen Jahr lag das Umsatzplus bei 1,9 Prozent. Laut Medienberichten soll der Rewe-Discounter 2011 einen Verlust von etwa 140 Millionen Euro verbucht haben. Laut Unternehmensplanung soll Penny erst 2015 wieder schwarze Zahlen schreiben.
Bei den Discountern herrscht ein harter Preiskampf. Nach dem Schlecker-Aus kämpfen die Discounter zudem um die früheren Kunden der Drogeriekette und hatten bei Drogerieartikeln Preise gesenkt. Außerdem rüstet seit vergangenem Jahr etwa Aldi Nord seine Filialen optisch auf. Backstationen werden eingebaut, Schilder über Warengruppen sollen bei der Orientierung helfen. Neue Filialen haben breitere Gänge und helleres Licht.
Aldi ist mit Aldi Nord (2500 Filialen) und Aldi Süd (1800 Filialen) Branchenprimus. Auf Platz zwei steht die Edeka-Tochter Netto mit mehr als 4000 Filialen. Lidl hat hierzulande rund 3300 Geschäfte. Die Rewe-Tochter Penny kommt zwischen Ost- und Bodensee auf 2400 Filialen./myk/tob/DP/zb
ISIN DE0005875306
AXC0040 2012-08-05/14:07