
EANS-News: Identive Group Inc. / Identive Group gibt Ergebnisse des zweiten Quartals 2012 bekannt
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
Utl.: Verbesserte Performance umfasst Umsatzwachstum von 12% gegenüber dem Vorquartal und Rückgang der operativen Kostenbasis
Santa Ana und Ismaning, 7. August 2012 (euro adhoc) - Die Identive Group, Inc. (NASDAQ: INVE; Frankfurt: INV), ein führender Anbieter von Produkten, Diensten und Lösungen in den Bereichen Sicherheit, Identifikation und RFID-Technologien, hat heute die Ergebnisse für das zweite Quartal (Q2) des Geschäftsjahres 2012 mit Ende zum 30. Juni 2012 bekannt gegeben.
Highlights des zweiten Quartals 2012:
- Umsatz in Höhe von 23,9 Mio. US-Dollar, 12% Wachstum gegenüber dem ersten Quartal (Q1) 2012
- Anhaltende Erholung im US-Regierungsgeschäft
- Markteinführung von innovativen Produkt- und Serviceangeboten für die sich entwickelnden Märkte rund um NFC und Bezahlanwendungen
- Impairment von Geschäfts- oder Firmenwerten (Goodwill) und immateriellen Vermögensgegenständen; geringere Auswirkung von Abschreibungen auf den Unternehmensgewinn in zukünftigen Perioden
"Mit unseren Q2 Ergebnissen konnten wir unsere Erwartungen trotz der anhaltenden Schwäche des globalen Wirtschaftsumfeldes erreichen. Die anhaltende Erholung der Umsätze bei ID Produkten und Identitätsmanagementsystemen im US-Regierungsgeschäft hat dabei geholfen, die Abschwächung der Citizen ID Programme in Europa und die anhaltenden Verzögerungen von Kundenprojekten im Transpondergeschäft wettzumachen", sagt Ayman S. Ashour, CEO und Chairman von Identive. "Unser fortwährender Fokus auf Kostensenkungen und unser im Juni gestartetes Restrukturierungsprogramm haben mit dazu beigetragen, dass die operative Kostenbasis im Vergleich zum Vorquartal gesunken ist; und wir erwarten weitere Einsparungen, wenn im Laufe des Jahres der volle Effekt der Restrukturierungsanstrengungen zum tragen kommt. Unsere Investitionen in neue Technologie haben darüber hinaus zur Einführung mehrerer neuer Produkte geführt, mit denen wir unsere Position in bestehenden und sich entwickelnden Märkten verstärkt haben. Diese neuartigen Entwicklungen beinhalten die bargeldlosen Bezahlkarten tomPAY™, die auch als NFC Tag für mobile Geräte verwandt werden können, Desktop Leser für integrierte logische und physische Sicherheit und unsere sichere, cloud-basierte NFC Tag Management Plattform."
Q2 Ergebnisse
Der Umsatz nach US-GAAP (GAAP) betrug im zweiten Quartal 2012 23,9 Mio. US-Dollar, eine Steigerung von 12% gegenüber einem Umsatz von 21,2 Mio. US-Dollar in Q1 2012 und ein Rückgang von 7% gegenüber einem Umsatz von 25,6 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal (Q2) des Jahres 2011. Im zweiten Quartal 2012 betrug der Umsatz im Segment ID Management Services and Solutions (Identity Management) 14,2 Mio. US-Dollar und im Segment ID Products 9,7 Mio. US-Dollar.
Die Bruttomarge (GAAP) betrug 40% in Q2 2012, im Vergleich zu 41% in Q1 2012 und 40% in Q2 2011. Die Summe der Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, Sales und Marketing und den Verwaltungskosten (die hier als operative Kostenbasis bezeichnet werden) belief sich im zweiten Quartal 2012 auf 13,3 Mio. US-Dollar, was einem Rückgang von 11% gegenüber 15,0 Mio. US-Dollar in Q1 2012 entspricht und vergleichbar ist mit 13.3 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2011. Im Vergleich zu Q2 2011 spiegelt die operative Kostenbasis im zweiten Quartal 2012 dabei deutlich höhere Technologie-Investitionen und niedrigere Verwaltungsaufwendungen wider.
Der starke und anhaltende Rückgang unserer Marktkapitalisierung während des zweiten Quartals hat einen Werthaltigkeitstest (Impairment-Test) der Fair Values von Geschäfts- oder Firmenwerten (Goodwill), immateriellen Vermögensgegenständen und langlebigen Vermögensgegenständen erforderlich gemacht. Auf Basis der Prüfung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass einige Vermögenspositionen wertgemindert sind und haben deshalb im Quartal ein vorläufiges, nicht-liquiditätswirksames Impairment in Höhe von 45,4 Mio. US-Dollar realisiert. Die Aufwendungen haben keine Auswirkungen auf das operative Tagesgeschäft und werden auch in der Zukunft keine liquiditätswirksamen Aufwendungen nach sich ziehen. Allerdings sinken durch das Impairment die zukünftigen Abschreibungen, sodass sich der Effekt dieser nicht-liquiditätswirksamen Aufwendungen auf den Unternehmensgewinn in zukünftigen Perioden verringern wird.
Die nicht-liquiditätswirksamen Impairment-Abschreibungen haben im zweiten Quartal 2012 zu einem Nettoverlust von -41,9 Mio. US-Dollar beigetragen, oder -0,70 US-Dollar pro Aktie. Im Vergleich hierzu betrug der Nettoverlust des zweiten Quartals 2011 -1,6 Mio. US-Dollar, oder -0,03 US-Dollar pro Aktie, und im ersten Quartal 2012 -6,2 Mio. US-Dollar, oder -0,11 US-Dollar pro Aktie. Die Impairment-Aufwendungen und andere nicht-liquiditätswirksame Anpassungen im Zusammenhang mit dem Impairment-Test machen im zweiten Quartal 2012 -0,66 US-Dollar pro Aktie des Nettoverlustes pro Aktie aus.
Die Non-GAAP Bruttomarge lag in Q2 2012 bei 45%, einem Anstieg gegenüber 44% in Q1 2011, bedingt durch einen höheren Umsatzbeitrag bei Systemen, Software und Dienstleistungen. Die operative Kostenbasis (Non-GAAP) betrug im zweiten Quartal 2012 11,9 Mio. US-Dollar, im Vergleich zu 12,8 Mio. US-Dollar in Q1 2012. Das bereinigte EBITDA (Non-GAAP) betrug in Q2 2012 -1,2 Mio. US-Dollar, im Vergleich zu -3,5 Mio. US-Dollar in Q1 2012.
Für die Berechnung von Non-GAAP Bruttomarge, Non-GAAP operativen Kosten und des bereinigten EBITDA (Non-GAAP) werden bestimmte Positionen nicht berücksichtigt. Details zur Berechnung finden Sie in den Tabellen und den entsprechenden Fußnoten unter dieser Pressemitteilung. Eine Erklärung der Werte findet sich zudem im Abschnitt "Non-GAAP Financial Measures", ebenfalls unter dieser Mitteilung.
Die liquiden Mittel des Unternehmens beliefen sich zum 30. Juni 2012 auf 6,3 Mio. US-Dollar, was der Guidance des Managements entspricht, im Vergleich zu 13,3 Mio. US-Dollar zum 31. März 2012. Die Veränderung erklärt sich hauptsächlich aus der Finanzierung des operativen Verlustes, einer Reduktion der Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit dem saisonalen Stadionbetrieb und Zahlungen für finanzielle Verbindlichkeiten.
David Wear, CFO von Identive, kommentierte: "Wir sind auf einem guten Weg unsere angestrebten Einsparungen von 4,0 bis 5,0 Mio. US-Dollar im Jahr 2012 zu erreichen, was auf das Jahr gerechnet Einsparungen von fast 7,0 Mio. US-Dollar entspricht. Zugleich tragen wir mit unseren Investitionen dem zukünftigen Wachstum der Firma Rechnung. Vor dem Hintergrund der Reduzierung des EBITDA-Verlustes und der Stabilisierung unserer Liquiditätsposition nach den ersten vier Monaten des Jahres gehen wir davon aus, dass wir unseren operativen Liquiditätsbedarf durch interne Mittel bestreiten können. Trotzdem werden wir versuchen, unsere Bilanz mit einem moderaten Betrag zu stärken, um unerwarteten und unvorhersehbaren Marktänderungen standhalten zu können."
Q2 2012 Business Highlights
Höhepunkte bei Umsatz und Produkten im zweiten Quartal 2012 beeinhalten:
- Die Entwicklung einer innovativen und sicheren, cloud-basierten (Near Field Communication) NFC Tag Management Plattform, die es Geschäften, Werbetreibenden und Organisationen aus den Bereichen Bildung, Hotel oder anderen Märkten ermöglicht, sicher verwaltete, dynamische und individuell zugeschnittene Inhalte auf die NFC-fähigen Mobiltelefone der Konsumenten zu liefern.
- Weitere Verbreitung von Identives Produkten und Lösungen zum bargeldlosen Bezahlen weltweit, mit neuen Kunden in Indien und signifikantem Wachstum in Europa.
- Ausgeweitete Marktdurchdringung bei Transpondern im japanischen Markt mit mehr als 300,000 gelieferten Inlays für Bezahlanwendungen und Loyalty.
- Die Markteinführung von tomPay™, einer innovativen und konvertiblen kontaktlosen Bezahlkarte und NFC Tag, mit der Konsumenten ihr vorhandenes Mobiltelefon für kontaktloses Bezahlen mit NFC verwenden können.
- Die Markteinführung einer neuen Reihe von NFC Magneten und beidseitigen NFC-Fensteraufklebern, durch die Gewerbetreibende mit NFC neuartige Werbung machen und mit ihren Kunden kommunizieren können.
- Der Start eines neuen online Dienstes für die Personalisierung von NFC Tags, mit dem die Kunden NFC Tags, Sticker und Smart Poster mit eigenen Designs, Fotos oder Logos personalisieren und mit einer individuellen URL, Telefonnummer oder anderen Daten enkodieren lassen können.
Herr Ashour sagt: "Identives wahre Stärke in der sicheren Identifikation ist unsere Grundvision, dass Identität eine grundlegende Industrie ist, die viele verschiedene vertikale Märkte bedient. Unsere globale Aufstellung und unsere gute Positionierung in den verschiedenen Märkten für Identität, macht uns widerstandsfähiger gegenüber zeitweiligen Schwankungen in einzelnen Märkten. Diese Stärken sorgen auch dafür, dass wir da, wo die Branche jetzt Möglichkeiten für Consumer ID, Citizen ID und Employee ID Lösungen im großen Stil erwartet, ganz vorne mit dabei sind. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass NFC, bargeldloses Bezahlen und cloud-basiertes Identitätsmanagement außerordentlich schnell wachsende Möglichkeiten sind, bei denen Identive einzigartig positioniert ist. Dies bestimmt unsere Strategie, unser Portfolio um neue ID Produkte, Software und Dienstleistungen zu erweitern, die diese sich entwickelnden Märkte benötigen werden. Unser Kostenreduktionsprogramm und die Veränderungen, die wir in der Bilanz vorgenommen haben, sollten unsere finanzielle Position stärken; wir werden weiterhin daran arbeiten, unseren Break-even Punkt zu senken."
Ausblick für Q3 2012
Zur Zeit erwartet das Management für das dritte Quartal des Jahres 2012 Umsätze in Höhe von 24,0 bis 27,0 Mio. US-Dollar (Non-GAAP), ein bereinigtes EBITDA von -0,7 bis 0,7 Mio. US-Dollar und Non-GAAP EPS zwischen -0,03 und -0,02 US-Dollar pro Aktie.
Informationen zu Telefonkonferenz und Webcast
Identive Group wird heute um 16:00 MEZ (10:00 am EST) eine Telefonkonferenz und einen Webcast in englischer Sprache abhalten. Die Telefonkonferenz steht allen Interessierten offen. Der Webcast umfasst eine Präsentation, die im Bereich "Präsentationen, Berichte und Webcasts" im Investor-Relations-Bereich der Identive-Website (www.identive-group.de) aufgerufen werden kann. Die Einwahlnummern für die Telefonkonferenz lauten: 0800 1813857 (gebührenfrei in Deutschland) oder +49 (0)69 50071846, 0800 564442 (gebührenfrei in der Schweiz) oder +41 (0)44 8009569, 800 638 4930 (gebührenfrei in den USA) oder +1 617 614 3944. Der Teilnehmer-Code ist 37733064. Eine Aufzeichnung des Webcasts steht anschließend für 30 Tage zur Verfügung, die Einwahlnummern für die Aufzeichnung lauten +1 617 801 6888 (international) oder 888 286 8010 (innerhalb der USA), der Teilnehmer-Code ist 92565832.
Über Identive Group
Die Identive Group (NASDAQ: INVE; Frankfurt: INV) ist ein internationales Technologieunternehmen, das die weltweite Marktführerschaft im Bereich sicherer ID-Technologien anstrebt. Die Unternehmen der Gruppe bieten Regierungsbehörden, Unternehmen und Endkunden erstklassige und erprobte Produkte und Lösungen in den Bereichen Identity Management, physische und logische Zugangskontrolle, kontaktloses Bezahlen, NFC-Lösungen und RFID-Systeme. Das Wachstumsmodell des Unternehmens basiert auf einer Kombination aus zielgerichteten Akquisitionen und organischem, Technologie-basiertem Wachstum. Mit AskIdentive.com betreibt das Unternehmen die in der Branche führende Social Media- und Informationsplattform für Informationen rund um Identive und die Industrie. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.identive-group.com oder folgen Sie uns bei Twitter @IdentiveGroup.
Alle Markennamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Kontakt:
Darby Dye Lennart Streibel
+1 949 553-4251 +49 89 9595 5195
ddye@identive-group.com lstreibel@identive-group.com
###
-FINANZTEIL UNTEN (englisch)-
Non-GAAP Financial Measures
Identive has provided in this release financial information that has not been prepared in accordance with GAAP, including non-GAAP operating expenses, non-GAAP gross profit margin and adjusted EBITDA. Identive uses these non-GAAP financial measures internally in analyzing its financial results and believes they are useful to investors, as a supplement to GAAP measures, in evaluating Identive's ongoing operational performance. Identive believes that the use of these non-GAAP financial measures provides an additional tool for investors to use in evaluating ongoing operating results and trends. As noted, the non-GAAP financial results discussed above exclude various items which are detailed in the reconciliation table and accompanying footnotes contained within this release. Non-GAAP financial measures should not be considered in isolation from, or as a substitute for, financial information prepared in accordance with GAAP. Investors are encouraged to review the reconciliation of these non-GAAP measures to their most directly comparable GAAP financial measures as detailed in this release.
Note Regarding Forward Looking Information:
This press release contains forward-looking statements within the meaning of Section 27A of the Securities Act of 1933, as amended, and Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934, as amended. Forward-looking statements can be identified by words such as "anticipates," "believes," "plans," "will," "intends," "expects," and similar references to the future. Examples of such statements include, without limitation, statements we make regarding our expectations regarding continued demand for our products, solutions and services, our expectations regarding market acceptance of our NFC, cashless payment and cloud-based solutions, our ability to realize savings from our cost savings and restructuring plans, our ability to capitalize on our technology portfolio, our expectations regarding future results, including Q3 2012 results, our preliminary estimate of impairment charges, and our expectations for future growth and profitability. Readers should not unduly rely on these forward-looking statements, which are not a guarantee of future performance and are subject to a number of risks and uncertainties, many of which are outside our control, which could cause our actual business and operating results to differ. Factors that could cause actual results to differ materially from those in the forward-looking statements include our ability to grow our company based on a strategy of providing products, components and services for the secure identification market; to successfully develop and commercialize new products and solutions that satisfy the evolving and increasingly complex requirements of customers; whether the markets in which we participate or target may grow, converge or standardize at anticipated rates or at all, including the markets that we are targeting; our ability to successfully integrate acquired businesses; our ability to successfully compete in the markets in which we participate or target; our ability to meet our sales forecasts and general global political and economic factors which are beyond our control but may unduly impact our markets and our business. For a discussion of further risks and uncertainties related to our business, please refer to our public company reports, including our Annual Report on Form 10-K for the year ended December 31, 2011 and subsequent reports filed with the U.S. Securities and Exchange Commission. All forward-looking statements are based on information available to us on the date hereof, and we assume no obligation to update such statements.
###
Rückfragehinweis: Herr Lennart Streibel
Tel.: +49 89 9595-5195
E-Mail: lstreibel@identive-group.com
Unternehmen: Identive Group Inc. Carnegie Ave., Bldg. B 1900 US-CA 92705 Santa Ana Telefon: +1 949 553 4280 FAX: +49 89 9595-5555 Email: investorrelations@identive-group.com WWW: http://www.identive-group.com Branche: Informationstechnik ISIN: US45170X1063 Indizes: NASDAQ Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Nasdaq: New York, Open Market (Freiverkehr) / Entry Standard: Frankfurt Sprache: Deutsch
ISIN US45170X1063
AXC0046 2012-08-07/08:30