
Die Schuldenkrise entzweit den wirtschaftlich starken Norden Europas, von dem krisengeschüttelten Südeuropa. Die in der Krise besonders hart getroffenen Staaten ächzen unter dem hohen Schuldendienst. Um den hohen Refinanzierungskosten besonders von der Krise betroffener Staaten entgegenzuwirken und somit die Schuldenaufnahme zu erleichtern, erwägt die Europäische Zentralbank (EZB) Zinsobergrenzen einzuführen. Dies würde bedeuten, dass die EZB Staatsanleihen am Markt kaufen würde, sobald deren Wert unter eine bestimmte Schwelle fällt. Als Resultat der Intervention würde die Geldmenge in der Eurozone ansteigen. Durch das Geldmengenwachstum würde wiederum der Inflationsdruck zunehmen. Aktien gelten traditionell als Inflationsschutz. Mit zunehmender Inflation schichten Investoren Kapital von Anleihen in Aktien um. Im Endeffekt könnten durch die aufkeimende Inflation die Aktienkurse steigen. Um an steigenden europäischen Aktienkursen partizipieren zu können bietet sich der EURO STOXX 50 an. Der Index bildet die Aktienkursentwicklung der 50 größten europäischen Unternehmen nach Marktkapitalisierung ab. Französische und deutsche Unternehmen stehen jeweils für rund ein Drittel des Index. Das verbleibende Indexdrittel setzt sich aus Unternehmen der übrigen Euro-Länder zusammen. Für Anleger die an der Entwicklung des EURO STOXX 50 teilnehmen möchten bietet das Outperformance-Zertifikat mit der WKN DB5HVA, eine interessante Möglichkeit. Grundsätzlich bilden Outperformance-Zertifikate unterhalb des Basispreises die Entwicklung des Basiswerts eins zu eins ab. Sobald der Kurs über den Basispreis hinaus steigt, partizipieren Anleger allerdings überproportional an der positiven Entwicklung. Mehr dazu liefern die X-perten im Video.
Outperformance-Zertifikate (Klass.) | ||||||
WKN | Name | |||||
DB5HVA | EURO STOXX 50® (Kurs) Outperformance-Zertifikat |
© 2012 Die X-perten