
Seit mehreren Monaten überziehen sich Apple und Hauptkonkurrent Samsung weltweit mit Patentklagen. Vor wenigen Tagen haben die Kalifornier in den U.S.A. einen juristischen Sieg errungen. Das Urteil zugunsten Apples könnte weitreichende Folgen nach sich ziehen. Die Südkoreaner wurden zu einer Strafzahlung von rund 1,05 Milliarden Dollar an Apple aufgrund zahlreicher Patentrechtsverletzungen verurteilt. Die Summe an sich ist jedoch nicht ausschlaggebend, denn beide Unternehmen verfügen über enorme Bargeldbestände. Schätzungen zufolge hortet Apple einen Bargeldbestand von 117 Milliarden Dollar. Wichtiger jedoch, dieses Urteil ebnet den Weg für ein von Apple angestrebtes Verkaufsverbot zahlreicher Samsung-Geräte in den U.S.A. Das Verkaufsverbot ist insbesondere in dem hartumkämpften Smartphone-Markt sehr wichtig, denn von dem Verkaufsverbot sind auch verschiedene Varianten von Samsungs-Verkaufsschlager, dem Galaxy S2-Smartphone, betroffen. Im Gegensatz dazu konnte Apple auf dem Markt für Tablet-Computer seine Dominanz im vergangenen Quartal auf einen Marktanteil von fast 70 Prozent steigern.
Neben dem juristischen Sieg gegen Samsung und der daraus möglicherweise hervorgehenden Verschiebung der Marktanteile im Smartphone-Markt, soll Gerüchten zufolge die Enthüllung des neuen iPhone 5 im September bevorstehen. Sollte Apples neues iPhone ähnlich erfolgreich sein wie seine Vorgänger, könnte Apple den Thron im Smartphone-Markt wieder von den Südkoreanern zurückerobern. Die Euphorie der Anleger lässt sich auch in Apples-Aktienkurs ablesen. Die Apple-Aktie konnte dieses Jahr um rund 65 Prozent zulegen. Der S&P 500-Index, in dem Apple gelistet ist, konnte in 2012 nur vergleichsweise magere 12 Prozent an Wertzuwachs verzeichnen.
Für Anleger die mit einem Abschlag in Apple investieren möchten bietet sich beispielsweise das Quanto Discount-Zertifikat mit der WKN DX1YYY an. Das besondere an dem Quanto Discount-Zertifikat ist, das Währungsrisiken am Ende der Laufzeit ausgeschaltet werden und eine Umrechnung eins zu eins von der Referenzwährung (U.S. Dollar) in die Abwicklungswährung (Euro) erfolgt. Das Apple Quanto Discount-Zertifikat, mit einem Höchstbetrag von 650 Euro, kostet derzeit 598,87 Euro und liegt damit mehr als 11 Prozent unter dem Aktienkurs von aktuell 675,47 Dollar. Der Zertifikate-Inhaber steigt also günstiger in die Aktie ein und nimmt dann an ihrem Kursverlauf teil, partizipiert aber nur bis zum Höchstbetrag daran. Entscheidend für die Auszahlung des Zertifikates zum Laufzeitende ist der Apple-Aktienkurs an diesem Termin, dem 17.05.2013. Liegt dieser über dem festgelegten Cap von 650 Dollar, erhält der Anleger eben diesen Betrag eins zu eins in Euro ausgezahlt. Dies entspricht aktuell einer jährlichen Seitwärtsrendite von etwa 12 Prozent. Sollte der Apple-Kurs aber am Laufzeitende unter dem Cap liegen, entspricht der Auszahlungsbetrag dem Schlussreferenzpreis der Apple-Aktie in Euro. Damit eignet sich das Zertifikat für Anleger, die von steigenden oder sich seitwärts bewegenden Kursen ausgehen. Zu beachten ist, dass das Quanto Discount-Zertifikat vor der Fälligkeit, Währungsrisiken unterworfen ist. Der Ouanto-Mechanismus greift somit erst bei Fälligkeit des Zertifikates. Ein weiteres theoretisches Risiko besteht im Emittentenrisiko, der Gefahr also, dass die Bank unfähig sein könnte, Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen.
Quanto Discount-Zertifikate | ||||||
WKN | Name | |||||
DX1YYY | Apple Quanto Discount-Zertifikat |
© 2012 Die X-perten