
Abwarten scheint zur Zeit das Kredo vieler Marktteilnehmer zu sein. Doch schon bald könnte der Markt, passend zur Jahreszeit, kräftig durcheinander gewirbelt werden.
Traditionell gilt der September als besonders turbulenter Börsenmonat. Auch dieses Jahr ist dieser Monat von zentraler Bedeutung für das weitere Börsengeschehen. Insbesondere der 12. September steht im Fokus vieler Marktteilnehmer. Zum einen steht die Fed-Zinsentscheidung nächste Woche an. In diesem Rahmen wird erwartet, dass sich die Federal Reserve abermals der Druckerpresse bedient. Laut Marktbeobachtern gilt die Einführung des Quantitative-Easing-Programms (QE3) als beschlossene Sache, offen sei lediglich noch die konkrete Ausgestaltung. Des Weiteren entscheidet sich die Zukunft des europäischen Rettungsschirms (ESM) am gleichen Tag. Die Karlsruher Verfassungsrichter entscheiden über eine Beteiligung Deutschlands an dem ESM. Auch in diesem Fall sind die meisten Marktbeobachter überzeugt, dass der Rettungsschirm schlussendlich eingeführt werden wird.
Mit den neuen Faktor-Zertifikaten können Anleger sowohl an der positiven (WKN: DX6DAX) sowie auch an der negativen (WKN: DX6SRT) Marktentwicklung des DAX-Index partizipieren. Die neuen Faktor-Zertifikate bilden die tägliche prozentuale Wertentwicklung des DAX mit dem Hebel (Faktor) von 6 ab. Im Gegensatz zu klassischen Hebelprodukten bleibt der Hebel bei Faktor- Zertifikaten immer gleich. Damit lässt sich der Zertifikate-Kurs im Tagesverlauf einfach berechnen: Steigt der DAX gegenüber dem Vortag um ein Prozent, so steigt ein Faktor-6x-long-Zertifikat um sechs Prozent. Allerdings hängt der Preis des Faktor-Zertifikats bei mehrtägigen Haltephasen davon ab, wie sich der DAX an jedem einzelnen Tag ändert.
Faktor-6x-Zertifikate beziehen sich auf Indizes der Deutschen Börse, die die DAX-Entwicklung auf Tagesbasis je mit einem Hebel von 6 nachbilden. Der LevDAX stellt die steigende DAX-Entwicklung und der ShortDAX die inverse Entwicklung dar. Das bringt mehrere Vorteile, allen voran eine hohes Maß an Transparenz. Denn sowohl LevDAX als auch ShortDAX werden alle 15 Sekunden auf der Index-Seite der Deutschen Börse aktualisiert, so dass Anleger ihre Entwicklung direkt verfolgen können. Hinzu kommt, dass bei ihnen wie auch beim DAX keine Rollvorgänge nötig sind, wie dies etwa beim DAX-Future als Basiswert der Fall wäre. So können zusätzliche Ausgaben wie etwa Rollkosten vermieden werden. Falls der DAX deutlich gegen die erwartete Entwicklung laufen sollte, greift ein Anpassungsmechanismus, der einen Totalverlust durch extreme Kursbewegungen verhindern kann. Wenn nämlich einer der gehebelten Indizes 50 Prozent an Wert verlieren sollte, der DAX also im Laufe eines Handelstages die Verlustschwelle von 8,33 Prozent erreicht, wird ein neuer Handelstag simuliert und damit die Berechnungsgrundlage angepasst. Damit beziehen sich weitere Kursbewegungen nicht mehr auf den Schlusskurs des Vortages, sondern auf den letzten DAX-Stand, der galt, bevor der Anpassungsmechanismus ausgelöst wurde. Die Berechnungsbasis, auf die sich weitere Veränderungen des DAX beziehen, wird also halbiert. Bei gleicher prozentualer Veränderung verkleinert sich so der absolute Betrag.
Zusammengefasst können Faktor-Zertifikate besonders in trendstarken Phasen und für Day-Trader Chancen bieten. Außerdem kann der Anpassungsmechanismus einen plötzlichen Totalverlust durch größere Kursverwerfungen verhindern.
Dagegen sind volatile Seitwärtsphasen eher ungünstig. Denn dann kann das Faktor-Zertifikat an Wert verlieren, obwohl der Basiswert am Ende der Seitwärtsphase wieder sein ursprüngliches Kursniveau erreicht. Bei Faktor-Zertifikaten besteht ein Emittentenrisiko, die Gefahr also, dass die Bank je zahlungsunfähig werden könnte. Weitere Faktor-Zertifikate gibt es hier. Weitere Informationen sowie mehr zu Chancen und Risiken gibt es im jeweiligen Produktinformationsblatt sowie dem jeweiligen Verkaufsprospekt.
Faktor-Zertifikate | ||||||
WKN | Name | |||||
DX6SRT | Faktor 6x ShortDAX®Index-Zertifikat bezogen auf den ShortDAX® x6 Index | |||||
DX6DAX | Faktor 6x long DAX® Index-Zertifikat bezogen auf den LevDAX® x6 Index |
© 2012 Die X-perten