
castLabs, ein führender Anbieter von mobilen Video-Technologien und –Serviceleistungen, gab heute bekannt, dass das Konsortium DECE (Digital Entertainment Content Ecosystem) den castLabs UltraViolet™ Download Service Provider (DSP) als Referenz im Rahmen des UltraViolet Compliance Verification Programme (CVP) verwenden wird. Während die Implementierungen von UltraViolet-lizenzierten Geräten und Media Playern ("UltraViolet Player") weiter voranschreiten, wird DECE den DSP von castLabs als Referenz für den Nachweis der Übereinstimmung mit der Spezifikation für UltraViolet Player verwenden.
"Als UltraViolet Pionier der ersten Stunde sind wir nun äußerst stolz, unsere Lösung als Referenz-System für das DECE-Konsortium zur Verfügung stellen zu können", so Michael Stattmann, Managing Director bei castLabs. "Auf diese Weise erhalten die Kunden unserer UltraViolet Product Suite den höchsten Einhaltungsgrad im Hinblick auf die UltraViolet Player Spezifikation und die höchste Marktdurchdringung. Als DECE-Lieferant werden wir alle zugelassenen UltraViolet DRMs spätestens 60 Tage nachdem sie einsatzbereit sind zur Verfügung stellen. Somit können wir die kürzeste Markteinführungszeit für Video-on-Demand-Einzelhändler gewährleisten."
UltraViolet bietet eine faszinierende Möglichkeit, Home-Video-Entertainment zusammenzustellen und zu erleben. Die castLabs UltraViolet Product Suite hält eine umfassende Lösung bereit. Sie ist maßgeschneidert für die Anforderungen der Inhalte-Anbieter, Händler und Geräteproduzenten. Ihre cloudbasierten Serviceleistungen versetzen die Geschäftskunden in die Lage, die Einbindung in das kommende Common File Format des von DECE geschaffenen UltraViolet Ökosystems problemlos zu vollziehen. Die Geräteproduzenten profitieren von der clientseitigen Technologie, die in Form von Videoplayern und Player-SDK oder Bibliotheken bereitgestellt werden.
Die castLabs UltraViolet™ Product Suite umfasst den Download Service Provider (DSP), ein Common File Format (CFF) Komprimierungs- und Publishing-Werkzeug und den DASH-basierten Locker Access Streaming Provider (LASP) als zentrale Komponenten. Im Backend-Bereich erfolgt die Einbindung in den UltraViolet Coordinator und am Frontend bietet castLabs UltraViolet Retailer Integration Proxy einen einfacheren Zugang zu den DSP- und LASP-Serviceleistungen für all jene Einzelhändler, welche die UltraViolet Benutzererfahrung zur Verfügung stellen möchten. Dabei handelt es sich gegenwärtig um die einzige Plattform, die mit CMLA-OMA und Microsoft PlayReady alle einsatzbereiten UltraViolet DRMs unterstützt, um Downloads von CFF-Inhalten zu ermöglichen. Weitere zugelassene DRMs (Adobe Access, Marlin und Widevine von Google) werden bereits kurze Zeit nachdem sie einsatzbereit sind zur Verfügung stehen.
Aufseiten der UltraViolet Player bietet die castLabs UltraViolet Product Suite ein Device SDK, das die Händler in die Lage versetzt, eigene maßgeschneiderte Videoplayer-Anwendungen zu erstellen. Die Device SDK bietet Java und ursprüngliche Player-Kernkomponenten, CFF-Dateiwiedergabe, progressiven Download, alle HTTP-Streaming-Protokolle, einschließlich DASH, DRM-Agent, integrierte Multikanal-Audiocodecs von Dolby und DTS, CFF-Untertitel-Unterstützung und HDMI-Ausgabe.
Alle Komponenten der castLabs UltraViolet Plattform wurden in Übereinstimmung mit den neuesten UltraViolet Spezifikationen entwickelt, um höchste Sicherheitsstandards, eine nahtlose Integration und 100%ige UltraViolet Kompatibilität zu gewährleisten.
Über castLabs
castLabs ist ein Anbieter innovativer Software, Technologien und Serviceleistungen für DVB (Digital Video Broadcasting) sowie Download- und Streaming-Systeme rund um den Globus. Das Unternehmen vermarktet seine Video Service Delivery Platform (VSDP) mit der ersten End-to-End UltraVioletTM Lösung für Einzelhändler, ergänzt durch den ersten UltraVioletTM-basierten Android Videoplayer und eine vollständig modulare OMA BCAST Implementierung weltweit.
Die Lösungen von castLabs basieren auf international festgelegten Industriestandards und verkörpern den höchstmöglichen Sicherheitsstandard. Maßgeschneidert im Hinblick auf die Anforderungen der Unterhaltungskonzerne lassen sich seine Lösungen nahtlos in bestehende Netzwerke und IT-Infrastrukturen integrieren und stehen bereits kurze Zeit nach der Installation für den Betrieb bereit. Sie sorgen für ein attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis und tragen zu einer Reduzierung der Komplexität bei.
Über DECE
Digital Entertainment Content Ecosystem LLC (DECE) wurde im Jahr 2008 gegründet und ist ein offenes, branchenübergreifendes Konsortium von mehr als 80 Unternehmen, darunter viele der weltweit führenden Filmstudios, Technologie-Anbieter, Geräteproduzenten, Einzelhändler der Unterhaltungsbranche und Videodienstanbieter. Diese Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um UltraViolet zu entwickeln und zu nutzen – ein bahnbrechendes Ökosystem, das eine neue und faszinierende Methode bietet, um Home-Video-Entertainment zusammenzustellen und zu erleben.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
castLabs GmbH
Dr. Susanne Guth-Orlowski
Vice President
Business Development & Sales
Tel.: +49 162 2678760
susanne.guth@castlabs.com
www.castlabs.com
oder
Anfragen
von Medienvertretern:
Elcin Kurtulus
Senior Programme
Executive
Hotwire PR
Tel.: +44 (0)20 7608 4638
elcin.kurtulus@hotwirepr.com