
Ein Orchester, acht junge Rapper, 120 Schüler, eine 20-teilige Doku-Serie, zwei gefeierte Aufführungen, ein Fernsehkonzert: Das SWR-Crossover-Projekt "Romeo feat. Julia" schlägt Brücken zwischen Shakespeare und Streetart, Klassik und Rap und katapultiert die wahrscheinlich bekannteste Love-Story der Weltliteratur in die Gegenwart. Am 14. und 15. Juli 2012 feierte die Neuinterpretation des Klassikers in der Alten Lokhalle in Freiburg ihre Uraufführung. Am 5. Januar 2013 um 14.00 Uhr zeigt EinsPlus den Bühnen-Mitschnitt als TV-Premiere. Bereits ab 24. Dezember sind täglich ab 20.15 Uhr (außer 27. und 28.12.) zwei Folgen der 20-teiligen Doku-Serie über die Entstehung des Projekts zu sehen.
Die 20-teilige Doku-Serie "Romeo feat. Julia - Die HipHopHelden" zeigt den langen Weg der jugendlichen Protagonisten vom ersten Casting bis zur großen Premiere: Aus ganz Deutschland reißen sich Nachwuchstalente darum, bei dem Projekt dabei sein zu dürfen, doch nur acht bestehen das Casting. Gemeinsam mit Profis erarbeiten sie Shakespeares Klassiker völlig neu: Robin Haefs ("Rapucation") schreibt mit ihnen die Original-Reime in coole HipHop-Rhymes um. Musikproduzent Beatzarre (Sido, Fler, Culcha Candela) sorgt auf Basis von Prokofjews Ballettmusik für die passenden Rap-Sounds. Mitglieder des SWR Sinfonieorchesters gründen eine vierköpfige Hip-Hop-Band. Komponist und Leiter der Band Christoph Grund (Arrangements, Piano) sowie die Musiker Jochen Schorer (Drums), Felix Borel (Violine) und der Bassist der "Söhne Mannheims", Robbee Mariano, entwickeln starke Grooves und schlagen Brücken zwischen Rap-Sound und Klassik. Schauspieler Constantin von Jascheroff verpasst den Nachwuchs-Rappern den letzten Schliff für ihren Bühnenauftritt. Parallel schwitzen 120 Schülerinnen und Schüler beim Tanztraining für die Bühnenchoreographie. Und während Regisseurin Sigrun Fritsch (Aktionstheater PAN.OPTIKUM) die Inszenierung zusammenfügt, hat der Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters, François-Xavier Roth Klang und Timing fest im Blick. Dann endlich ist es soweit: Die große Aufführung in der Freiburger Lokhalle steht bevor ...
"Romeo feat. Julia - Die HipHopHelden" entstand auf Initiative und unter Federführung des SWR Kinder- und Familienprogramms zusammen mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg nach einer Idee von Nordisch Film Anderson + Team GmbH, die die Doku-Serie im Auftrag des SWR produziert hat. Der Konzertmitschnitt wurde von der SWR-Redaktion Musik & Theater realisiert.
EinsPlus ist der ARD-Digitalkanal mit der jungen Primetime und wird vom SWR verantwortet. EinsPlus ist kostenlos und unverschlüsselt über Satellit (DVB-S), Kabel (DVB-C) und in einigen Regionen Deutschlands auch terrestrisch über DVB-T und IPTV sowie als WebTV empfangbar.
Internet: romeofeatjulia.de +++ einsplus.de +++ Fotos unter ard-foto.de
Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-23857, georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2012 news aktuell