Hagen (ots) - Wir haben einen scharfen Blick für Defizite und einen schwachen Blick für Potenziale. So hat es einst Rita Süßmuth formuliert. Diesen Satz können wir getrost übertragen auf die städtebaulichen Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel ergeben. Denn die Studie zum altersgerechten Stadtumbau beschreibt die Defizite mit der gigantischen Summe von 53,3 Milliarden Euro. Welche Potenziale sich ergeben, bleibt offen.
Am Ende aber brauchen wir keine Städte, die perfekt auf die Bedürfnisse der Alten zugeschnitten sind. Vielmehr wird es darum gehen, das gerechte Miteinander aller Generationen zu organisieren. Eine Stadt des "langen und guten Lebens" hat das Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel genannt. Er geht davon aus, dass eine "gesellschaftlich wohlhabende Stadt", in der sich alte und junge Bürger aktiv einmischen, Ziel des Wandels sein muss. Öffentliche Teilhabe statt Abstellgleis - so lassen sich die Potenziale der Älteren aktivieren.
Arnsberg hat erkannt, dass Probleme vor Ort nicht allein durch Mittel der Städtebauförderung gelöst werden. Vielmehr muss ein gesamtgesellschaftlicher Ansatz her, der weitere Partner und Akteure aus Unternehmen und (Bürger-)Stiftungen, Bildungseinrichtungen, Kirchen und Vereinen verbindlich einbindet.
Originaltext: Westfalenpost Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58966 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion Telefon: 02331/9174160
Am Ende aber brauchen wir keine Städte, die perfekt auf die Bedürfnisse der Alten zugeschnitten sind. Vielmehr wird es darum gehen, das gerechte Miteinander aller Generationen zu organisieren. Eine Stadt des "langen und guten Lebens" hat das Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel genannt. Er geht davon aus, dass eine "gesellschaftlich wohlhabende Stadt", in der sich alte und junge Bürger aktiv einmischen, Ziel des Wandels sein muss. Öffentliche Teilhabe statt Abstellgleis - so lassen sich die Potenziale der Älteren aktivieren.
Arnsberg hat erkannt, dass Probleme vor Ort nicht allein durch Mittel der Städtebauförderung gelöst werden. Vielmehr muss ein gesamtgesellschaftlicher Ansatz her, der weitere Partner und Akteure aus Unternehmen und (Bürger-)Stiftungen, Bildungseinrichtungen, Kirchen und Vereinen verbindlich einbindet.
Originaltext: Westfalenpost Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58966 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion Telefon: 02331/9174160
© 2013 news aktuell