
Im vergangenen Jahr lief der Goldpreis mit einem mageren Plus von sieben Prozent schon den Aktienmärkten hinterher. Auch 2013 konsolidiert der Goldpreis weiter und dafür gibt es gute Gründe: Die seit Jahren sehr expansive Geldpolitik in den USA und Europa steht aufgrund der konjunkturellen Erholung auf dem Prüfstand. Die Notenbanken haben durch ihre geldpolitischen Maßnahmen eine hohe Liquidität geschaffen, die gleichzeitig steigende Inflationserwartungen geschürt hat. Die damit einhergehende Flucht in Sachwerte wirkte sich in den vergangenen Jahren positiv auf den Goldpreis aus. Zwar erwirbt die US-Notenbank im Rahmen ihrer expansiven geldpolitischen Maßnahmen derzeit jeden Monat weiterhin Anleihen in Höhe von 85 Milliarden US-Dollar. Der Umfang könnte sich in diesem Jahr verringern, sollte sich die Wirtschaft weiter erholen.
Damit sinkt das Risiko einer ökonomischen oder politischen Krise, wodurch Gold als krisenfeste Kapitalanlage an Bedeutung verliert. Allerdings ist das glänzende Metall nicht komplett zu verschmähen. Insbesondere im aktuellen Umfeld negativer Realrenditen hat die Attraktivität von Gold Bestand. In diesem Spannungsfeld zwischen Geldentwertung und einer möglichen bevorstehenden Reduktion der expansiven Geldpolitik dürfte der Goldpreis seine Seitwärtstendenz zunächst fortsetzen. Mutige Anleger, die von einer weiteren Stagnation beim Goldpreis ausgehen, können ihre Strategie mit Gold Inline-Optionsscheinen umsetzen. Die Funktionsweise dieser auch als „Double No Touch“ bezeichneten Papiere ist recht einfach. Sie haben zwei feste Barrieren, die sich ober- und unterhalb des aktuellen Basiswertkurses befinden. Der Goldpreis sollte sich während der Laufzeit immer zwischen diesen beiden Barrieren bewegen. Denn beide Barrieren dürfen nie berührt oder durchbrochen werden, damit Anleger am Laufzeitende die maximale Auszahlung von zehn Euro erhalten. Sollte eine der beiden Barrieren doch berührt oder durchstoßen werden, verfällt das Papier nahezu wertlos und Optionsscheinbesitzer erhalten 0,001 Euro je Inline-Optionsschein zurück.
Inline Optionsscheine | ||||||
WKN | Name | |||||
DX4STS | Gold Inline Optionsschein (Double No Touch) | |||||
DX4STK | Gold Inline Optionsschein (Double No Touch) | |||||
DX4STM | Gold Inline Optionsschein (Double No Touch) | |||||
DX4STV | Gold Inline Optionsschein (Double No Touch) |
© 2013 Die X-perten