
Neu im deutschen Management sind Uwe Tüben und Axel Heyenga, die zuvor in leitenden Positionen bei SapientNitro tätig waren. Uwe Tüben wird bei Valtech als Director Delivery, Practices and Quality die Geschäftsbereiche Digital Business & Agile Consulting führen. Axel Heyenga ist als Director Sales and Marketing für das Bestands- & Neukundengeschäft sowie für die Außendarstellung des Unternehmens verantwortlich. Der langjährige Geschäftsführer der Valtech GmbH Ingo Kriescher freut sich auf die Verstärkung seines Management-Teams, um Wachstum und Positionierung weiter auszubauen. Die Entwicklung innovativer Telematik-Dienste wird im Geschäftsbereich Digital Automotive unter der Führung von Andreas Peters gebündelt. Ingomar Otter (Director Technology and Innovation) und Christoph Ostendorf (Director Finance and Administration) komplettieren die neue Führungsmannschaft.
"Marketing und IT wachsen immer stärker zusammen. Diese Entwicklung haben wir auch in den Projekten und Anforderungen unserer Kunden wahrgenommen. Die neue Struktur ist deshalb der nächste logische Schritt", erklärt Ingo Kriescher.
"Mit unserer langjährigen Erfahrung können wir Unternehmen bei der Transformation ihres Geschäfts und der Entwicklung neuer digitaler Business-Lösungen voran bringen", so der Geschäftsführer weiter. "Das ist ein Alleinstellungsmerkmal im Markt."
"Ohne Technologie funktioniert Marketing heute nicht mehr. Wir verstehen uns als Marketing Technologists, die mit integrierter Dienstleistung die gesamte Bandbreite im digitalen Geschäft abbilden und aus einer Hand anbieten", ergänzt Uwe Tüben. "Valtech unterstützt Unternehmen bei der Konzeption und Realisierung von Online-Kampagnen und M-Commerce-Anwendungen über die Entwicklung von Automotive-Software bis hin zum Consulting und der Umsetzung hoch komplexer agiler Enterprise-IT-Projekte."
"Unternehmen brauchen beim tiefgreifenden digitalen Wandel auf ihren Märkten einen Partner, dem sie bei der Transformation von internen und externen Geschäftsprozessen vertrauen können. Einen Partner, der diese neuen Anforderungen versteht und über digitale Business-Plattformen neue Markenerlebnisse schafft", erklärt Axel Heyenga.
Neue Struktur bildet Geschäftsfelder ab
Seit Jahresbeginn ist die Valtech H2O AG unter diesem Namen nicht mehr operativ tätig, da sie vollständig mit der Valtech GmbH verschmolzen wurde. Die Aktivitäten der Valtech H2O, München werden sich künftig im Geschäftsbereich Digital Business mit dem Bereich Digital Marketing & Commerce wiederfinden. Zu den Referenzen in diesem Segment gehören Commerce- und Social-Media-Projekte für Markenartikler aus den Bereichen Mode, Handel und Automobil.
Als zweites Geschäftsfeld im Bereich Digital Business kommen Taylormade Marketing Applications hinzu. Darunter fasst Valtech maßgeschneiderte Softwarelösungen und deren Integration in die operativen Kundensysteme. Das prominenteste Beispiel ist hier Audi City, das neue Audi-Vertriebskonzept: Für den ersten Londoner Flagship-Store und die neue Audi City in Peking lieferte Valtech unter anderem die zentrale Raumsteuerung zu, die für das nahtlose Zusammenspiel von iPad-Anwendungen, Multitouch-Tischen und Konfiguratoren im Handelsraum der Zukunft sorgt. Für den Londoner Store erhielt Valtech, gemeinsam mit den anderen beteiligten Dienstleistern im Dezember den Most Contagious Award.
Audi City ist auch ein Musterbeispiel für agiles Vorgehen in der IT, das bei Valtech zu den wichtigsten Geschäftsprinzipien gehört. Der steigenden Nachfrage nach dieser speziellen Methodik der Softwareentwicklung trägt die Valtech GmbH mit dem neuen Geschäftsbereich Agile Consulting Rechnung. Laut Forrester Research gehört Valtech zu den Pionieren in diesem Bereich.
Valtech Deutschland konnte im vergangenen Jahr vor allem durch sein Know-how in der agilen Softwareentwicklung seinen Umsatz fast verdoppeln, er liegt im zweistelligen Millionenbereich. Vor allem bei globalen Projekten mit großen Teams kann die agile Vorgehensweise der Valtech ihre Kunden überzeugen. Angewendet wird diese Erfahrung insbesondere im Bereich Digital Automotive, der folgerichtig zu einem weiteren tragenden Bereich in der Valtech-Struktur wird. Valtech entwickelte bereits zahlreiche Telematik- und Social-Media-Dienste für führende deutsche Automobilhersteller.
Über Valtech:
Valtech Deutschland ist eine Fullservice-Digitalagentur, die tiefe Technologie-Kompetenz mit langjähriger Marketing-Erfahrung verknüpft. Valtech versteht sich als Partner für die digitale Transformation von Unternehmen. Der Dienstleister mit 100 Mitarbeitern in Düsseldorf, München und Frankfurt unterstützt Kunden auf allen Ebenen im digitalen Geschäft. Die Bandbreite reicht von mobilen Anwendungen und Online-Kampagnen über E-Commerce-Plattformen und Customer Engagement-Plattformen bis hin zu maßgeschneiderter Software-Entwicklung und Beratung in agiler Methodik. Die Valtech GmbH gehört zur Valtech-Gruppe mit mehr als 1600 Mitarbeitern an 18 Standorten in acht Ländern. Valtech wurde 1993 in Frankreich gegründet und notiert dort an der Pariser Börse. Zu den internationalen Referenzen zählen unter anderem Audi, Louis Vuitton, Michelin und Novartis, zum Partnernetzwerk gehören unter anderem Firmen wie Adobe, Hybris und Sitecore.
Originaltext: Valtech Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/103675 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_103675.rss2
Pressekontakt: Simone Fasse // PR
Tel. +49 (0) 170 48 330 16
simone.fasse@valtech.de
© 2013 news aktuell