
Nachdem Gold in den vergangenen Wochen in einer Seitwärtsbewegung verharrte, könnte nun wieder Bewegung in den Goldpreis kommen. Darüber sind sich Analysten einig. Uneins hingegen sind sie, wenn es um die Richtung geht, die Gold einschlagen könnte. Die Anleger, die eine feste Meinung dazu haben, können sich mit db-X markets-Faktor-Zertifikaten positionieren. Achtung: db-X markets-Faktor-Zertifikate auf Gold gibt es jetzt auch mit 6x-Long- (DX6XAU) und 6x-Short-Hebeln (DX6GLD). Nachdem Gold die Unterstützung bei 1.625 Dollar unterschritten hat, gab es eine schnelle Bewegung auf 1.555 Dollar und eine fast genauso zügige Erholung auf 1.610 Dollar. Doch was passiert nun? Entscheidend wird sein, was die weltweiten Notenbanken machen und wie die Zinsen sich entwickeln werden. Beendet insbesondere die US-Notenbank in absehbarer Zeit die Bereitstellung von Liquidität, dann wird es für das Gold sehr ungemütlich. Ebenso, wenn die Realzinsen stark ansteigen sollten. Zudem könnten auch die positiven weltweiten Konjunkturerwartungen den Goldpreis gegen Süden schicken. Allerdings sprechen insbesondere die globalen Unsicherheiten für sich: Fiscal Cliff in den USA und das Dauerthema „Schuldenkrise in Europa“ für einen steigenden Goldpreis. Die Schuldenkrise könnte nach der Wahl in Italien und der daraus möglicherweise folgenden Pattsituation an Brisanz gewinnen. Zudem könnten die aktuell niedrigen Zinsen und die Geldschwemme, die zu zunehmender Inflation führen könnten, für einen steigenden Goldpreis sorgen. Jeder Anleger muss sich seine eigene Meinung zum Goldpreis bilden. Auch das Lager der Analysten ist gespalten: Während die Pessimisten mit Preisen um die 1.300-Dollar-Marke rechnen, sehen die Optimisten den Goldpreis auf 1.900 Dollar bis zum Jahresende klettern.
Faktor-Zertifikate | ||||||
WKN | Name | |||||
DX6XAU | Faktor 6x long Gold Index-Zertifikat bezogen auf den Gold Long Index Faktor 6 | |||||
DX6GLD | Faktor 6x short Gold Index-Zertifikat bezogen auf den Gold Short Index Faktor 6 |
© 2013 Die X-perten