
Bereits nach knapp zwei Monaten hat der DAX das Konsensziel der Analystengilde für das Jahr 2013 erreicht – es lag bei 7.975 Punkten. Und auch die magische Marke von 8.000 Zählern wurde schon überschritten. Somit sind alle Blicke nun auf das Allzeithoch bei 8.152 Punkten gerichtet, das am 13. Juli 2007 markiert wurde. Wie mittlerweile allseits bekannt, ist dieses als eines der größten Fehlsignale in die Geschichte eingegangen. Verständlich, dass die laufende Rallye deshalb von einer guten Portion Skepsis begleitet wird. Denn schon zweimal hat sich der Index in seiner Geschichte mit jeder Menge Euphorie im Gepäck über die Marke von 8.000 Punkten geschoben. In beiden Fällen scheiterten die Notierungen kläglich, ein nachhaltiger Durchbruch blieb aus. Jetzt läuft der dritte Anlauf und die Chancen stehen nicht schlecht, dass dem DAX der Sprung auf ein neues Allzeithoch gelingt. Und trotz aller Unkenrufe und den beiden herben Rückschlägen im Jahr 2000 und 2007 bleibt ein derartiges Meisterstück eines der stärksten Signale in der technischen Lehre. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass aus charttechnischer Sicht mit dem Überschreiten des Allzeithochs der Weg zu der 8.500-Punkte-Marke geebnet würde. Ebbt jedoch wider Erwarten die Euphorie ab und verharrt der DAX in einer Seitwärtstendenz, sollten die Anleger die Marke von 7.700 Zählen, sowie die wichtige charttechnische Unterstützung von 7.500 Punkten bei Long-Engagements im Auge behalten.
Für den Inhalt, der von der Deutschen Bank AG lediglich weitergegeben wird, ist Sebastian Hoffmann von Prime Quants GbR verantwortlich. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
© 2013 Die X-perten