
Nachdem der Autobauer in der Vergangenheit fast jährlich neue Absatz-, Umsatz- und Gewinnrekorde verbuchen konnte, hat sich die Lage im aktuellen Jahr etwas gewandelt. Denn die Wolfsburger haben unter anderem mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Für die Anleger, die im aktuellen Umfeld eher von leicht steigenden, seitwärtstendierenden oder auch leicht fallenden Kursen der Volkswagen Vorzugsaktien ausgehen, bieten Bonus-Zertifikate eine interessante Anlagemöglichkeit. So können Anleger im optimalen Fall mit dem Bonus-Zertifikat mit der WKN DX5UCD bei einer Laufzeit bis zum 20.03.2014 aktuell eine Seitwärtsrendite von rund 10,88 Prozent p.a. erzielen.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Volkswagen Konzern mit rund 22 Milliarden Euro abermals einen Rekordgewinn verbuchen. Weitere Wachstumssprünge beim Umsatz und Gewinn erwartet das Unternehmen jedoch im laufenden Geschäftsjahr nicht. Die Umsatz- und Gewinnprognosen für dieses Jahr wurden auf hohem Niveau bestätigt. Ebenfalls sehen viele Experten die Zukunft von Volkswagen zumindest mittel- bis langfristig weiterhin positiv. Zum einen wird erwartet, dass der Volkswagen-Konzern in den kommenden Jahren eine regelrechte Modell-Offensive startet. Zum anderen beschäftigt sich Volkswagen an verschiedenen Fronten mit umfassenden Kostensenkungsprogrammen.
Das alles ist jedoch noch Zukunftsmusik. Aktuell schlagen sich die Wolfsburger mit unliebsamen Qualitätsproblemen herum: Ausgerechnet in China, einem der wichtigsten Absatzmärkte, müssen 384.000 Autos zurück in die Werkstätten. Die Probleme werden verursacht durch fehlerhafte Getriebeteile bei einigen Fahrzeugtypen, die dem bisher lupenreinen Image der Deutschen Schaden zufügen könnten. Seit Jahresbeginn haben Volkswagen-Vorzugsaktien rund 12 Prozent an Wert verloren.
Bonus-Zertifikate | ||||||
WKN | Name | Seitwärtsrendite p. a. | ||||
DX1NZ9 | Volkswagen VZ Bonus-Zertifikat mit Cap | 7,57% | ||||
DX4TDS | Volkswagen VZ Bonus-Zertifikat mit Cap | 20,25% | ||||
DX5UCD | Volkswagen VZ Bonus-Zertifikat mit Cap | 10,55% |
© 2013 Die X-perten