
- Zeitersparnis von mindestens zehn Minuten
- Keine Sicherheitschecks mehr für Passagiere aus dem Schengen-Raum
- Direkter, vereinfachter und schneller Zugang
Transferpassagiere in den Terminals 2E und 2F können nun von neuen einfacheren und schnelleren Verbindungswegen zu ihren Abflughallen profitieren.
"Die neuen Verbindungswege am Flughafen Paris-Charles de Gaulle stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Europas führendem Drehkreuz. Aéroports de Paris hat rund 100 Millionen Euro in dieses Projekt investiert. Die neue Struktur wird täglich nahezu zehntausend Transferpassagiere am Flughafen Paris-Charles de Gaulle Zeit sparen helfen. Diese Fluggäste werden vor allem von schnelleren und effizienteren Verbindungswegen profitieren können", so Franck Goldnadel, Managing Director von Paris-Charles de Gaulle Airport.
Alle Transferpassagiere in den Terminals 2E und 2F (unabhängig davon, ob sie aus dem Schengen-Raum ankommen oder von außerhalb) können nun die neuen Fußwege nutzen, die direkt zu ihrer neuen Abflughalle führen, ohne dabei den öffentlich zugänglichen Bereich durchqueren zu müssen.
Darüber hinaus müssen sich Passagiere aus Schengen-Ländern vor ihrem Abflug zu einem internationalen Reiseziel keinen weiteren Sicherheitskontrollen unterziehen. Im Vergleich zu früheren Verbindungswegen wird dies zu einer durchschnittlichen Zeitersparnis von etwa 10 Minuten führen.
Wie ist das möglich?
Anhand des Beispiels eines aus Lissabon anreisenden Passagiers, der via Paris-Charles de Gaulle nach Shanghai weiterfliegen möchte, wird dies deutlich.
Der Passagier passiert die Sicherheitsschleuse in Lissabon und kommt an Terminal 2F (Schengen-Terminal) an. Von Terminal 2F führt ihn ein direkter Fußweg zu Terminal 2E (internationales Terminal). Weil dabei kein öffentlich zugänglicher Bereich durchquert werden muss, sind auch keine weiteren Sicherheitskontrollen notwendig.
Das neue System versinnbildlicht den Abschluss der umfassenden Umgestaltung des Drehkreuzes Paris-Charles de Gaulle, die im Juni 2012 mit der Eröffnung der Halle M begonnen und im Oktober durch die Verlagerung der von Air France und ihren Skyteam Partnern durchgeführten Flüge in die Terminals E und F fortgeführt wurde.
www.aeroportsdeparis.fr
Aéroports de Paris (Paris:ADP) (Pink Sheets:AEOPF) baut, entwickelt und verwaltet Flughäfen wie Paris-Charles de Gaulle, Paris-Orly und Paris-Le Bourget. Die Pariser Flughäfen verzeichneten 2012 ein Passagieraufkommen von nahezu 89 Millionen Passagieren und beförderten 2,3 Millionen Tonnen Fracht und Post. Aéroports de Paris und die türkische Partnerbetreibergesellschaft TAV Airports verwalten direkt oder indirekt 37 Flughäfen weltweit und ein Passagieraufkommen von insgesamt rund 200 Millionen Passagieren.
Unterstützt durch die hohe Attraktivität der Weltstadt Paris verfolgt das Unternehmen seine Strategie der Anpassung und Modernisierung der Terminalzonen sowie der Verbesserung der Servicequalität. Darüber hinaus plant das Unternehmen, sein Einzelhandels- und Immobiliengeschäft durch Diversifizierungen weiterzuentwickeln. 2012 wurden Umsatzerlöse in Höhe von 2,64 Mrd. EUR erwirtschaftet und ein Reingewinn von 341 Mio. EUR erzielt.
Geschäftssitz: 291, boulevard Raspail, 75014 Paris, Frankreich. Aktiengesellschaft (Société Anonyme) mit Aktienkapital in Höhe von 296.881.806 €. 552 016 628 RCS Paris
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Christine d'Argentré: +33 1 43 35 70 70
Investor Relations:
Vincent Bouchery: +33 1 43 35 70 58
invest@adp.fr