
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Die Baur-Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (28. Februar 2013) den Umsatz (Basis IFRS) auf 666,3 Mio. Euro steigern. Dies entspricht einem Wachstum von rund 50 Mio. Euro oder 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Neben dem über der Marktentwicklung liegenden Umsatzwachstum erreichte die Baur-Gruppe ein sehr gutes Ergebnis, das die Vorjahre und die Erwartungen weit übertrifft. Auch unter Berücksichtigung zu verkraftender Einmalkosten, bedingt durch die Schließung der Kaufwelt Baur, ist das Ergebnis sehr zufriedenstellend. Am Ende des Geschäftsjahres beschäftigte die Baur-Gruppe insgesamt rund 4400 Menschen.
Albert Klein, Geschäftsführer der Baur-Gruppe, erläutert: "Wir freuen uns außerordentlich, dass die Baur-Gruppe gerade in Zeiten unsicherer wirtschaftlicher Entwicklungen und in einem unverändert hart umkämpften Markt den höchsten Umsatz und das beste operative Ergebnis der letzten zehn Jahre erreicht hat. Wir sind damit auf einem sehr guten Kurs. Dies war nur durch das außerordentliche Engagement und die hohe Identifikation aller Mitarbeiter mit unserem Unternehmen möglich. Dafür bedanken wir, die Geschäftsführung, uns ganz herzlich bei unseren Mitarbeitern."
Geprägt wurde diese positive Entwicklung vor allem durch die Kernmarke Baur Versand. In einem sehr hart umkämpften Markt hat der Baur Versand ein Umsatzwachstum zum Vorjahr von 7,0 Prozent bei gleichzeitig sehr hoher Rendite realisiert. Damit erreichte der Baur Versand das höchste Ergebnis der letzten zehn Jahre. Säule dieser beeindruckenden Entwicklung ist die konsequente Umsetzung der Vision 2020. Der Baur Versand richtet alle Aktivitäten auf die Kernzielgruppe der etablierten, eher konservativen Frau zwischen 40 und 55 Jahren aus und hat sich mit den Schwerpunktsortimenten Damenoberbekleidung, Schuhe und Möbel zu einem fokussiertem Distanzhändler entwickelt. Darüber hinaus wird das Wachstum des E-Commerce-Handels weiter forciert. Der Umsatzanteil des Internetgeschäfts beträgt etwa 80 Prozent.
Im Dienstleistungsgeschäft erzielt die Baur-Gruppe weitere Fortschritte. Die Neuausrichtung der BFS Baur Fulfillment Solutions zeigt deutliche Erfolge. Im E-Commerce und in der Konzernlogistik konnten die Dienstleistungsergebnisse der letzten Jahre weiter erfolgreich ausgebaut werden. Auch in diesem Segment wurden die anspruchsvollen Ziele insgesamt übertroffen.
Außerordentlich erfreulich hat sich die österreichische Tochtergesellschaft Unito mit den Aktivitäten in Österreich und in der Schweiz entwickelt. Mit einem hohen Umsatzwachstum von 10,7 Prozent zum Vorjahr wird im Geschäftsjahr 2012/13 der höchste Umsatz in der Unternehmensgeschichte erreicht. Wachstumstreiber in allen Aktivitäten ist auch dort das deutlich stärker als der Markt wachsende E-Commerce-Geschäft. Mit einer weit über dem Branchendurchschnitt liegenden Rendite ist Unito eine wichtige Säule der Baur-Gruppe.
Über die Baur-Gruppe
Als Beteiligung der weltweit agierenden Otto Group umfasst die Baur-Gruppe zehn zentrale Unternehmen und Marken mit Schwerpunkten auf Handel und handelsnahen Dienstleistungen. Dies sind beispielsweise Baur Versand, BFS Baur Fulfillment Solutions und I'm walking. Insgesamt hat die Baur-Gruppe rund 4400 Mitarbeiter. Ihr Sitz ist im oberfränkischen Burgkunstadt. In Österreich und in der Schweiz agiert die Baur-Gruppe über ihre Tochter Unito mit Marken wie Universal, Otto Österreich, Quelle Österreich, Quelle Schweiz und Ackermann. Der Außenumsatz der gesamten Baur-Gruppe betrug im Geschäftsjahr 2012/2013 rund 666,3 Mio. Euro (IFRS-Standard). Internet: www.baur.de
Originaltext: Baur Versand GmbH & Co Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43852 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43852.rss2
Pressekontakt: Dr. Jörg Hoepfner, PR-Manager/Pressesprecher Mail: joerg.hoepfner@baur.de Tel.: 09572 / 91 30 20
© 2013 news aktuell