
In der 1.000. Folge von "mieten, kaufen, wohnen" am 6. Juni ab 17 Uhr geht u.a. Christian Petri auf Wohnungssuche. Der Kölner Immobilienmakler ist schon seit 1994 in der Branche tätig und erlebte gleich zu Anfang seiner Karriere den bisher größten Fauxpas: "In meiner Ausbildung erhielt ich den Auftrag, eine leerstehende Wohnung in einem ansonsten komplett bewohnten Mehrfamilienhaus zu vermitteln. Bei der Überprüfung der Wohnung befand ich mich allerdings in der falschen Etage. Da ich aber den Generalschlüssel dabei hatte, fiel mir der Fehler erst auf, als ich das überraschte Ehepaar in seiner eigenen Wohnung in flagranti erwischte", erzählt er schmunzelnd. In der Jubiläumsfolge freut er sich auf einen neuen Termin mit seiner Kundin Hella von Hehl. Denn die Zahnmedizinstudentin ist der heimliche Schwarm des Maklers. Um seine Angebetete von einer Wohnung und von sich zu begeistern, setzt er alles auf eine Karte.
Ein besonders schwieriger Fall wartet auch auf Alexander Posth. An seinem aktuellen Kunden hat sich der Berliner Luxusmakler schon einmal die Zähne ausgebissen. Ob es ihm dieses Mal gelingt, einen Zahn zuzulegen und die passende Immobilie zu finden?
Alles Wissenswerte zu 1.000 Folgen "mieten, kaufen, wohnen":
Wann lief die erste Folge "mieten, kaufen, wohnen" bei VOX?
Die ersten Folgen waren bereits im Oktober 2008 bei VOX zu sehen. Seit dem 2. März 2009 ist "mieten, kaufen, wohnen" fester Bestandteil des VOX-Programms.
Welche Makler waren von der ersten Stunde an dabei?
Ghanem Ghezal, Sabine Neugebauer und Sandra Owoc sind seit der ersten Staffel von "mieten, kaufen, wohnen" dabei und bis heute regelmäßig auf Immobiliensuche.
Wie viele Makler gibt es aktuell bei "mieten, kaufen, wohnen"?
Zurzeit sind rund 40 Makler bei "mieten, kaufen, wohnen" im Einsatz.
Wie viele Immobilien haben die Makler ihren Kunden in 1.000 Folgen insgesamt präsentiert?
Von unseren Maklern wurden in der Zeit insgesamt rund 6.000 Immobilien präsentiert.
Welche war die teuerste Immobilie, die je bei "mieten, kaufen, wohnen" zu sehen war?
Die teuerste Immobilie wurde von Janine Bernstein in Südfrankreich vorgestellt. Für 40 Millionen Euro gab es eine Villa der Luxusklasse auf 32.000 m² Grundstück zu bestaunen. Das Luxuspaket umfasst ein Haupthaus mit 800 m², ein Haus für Gärtner und Wachdienst, ein Badehaus, ein separates Gästehaus, Außen- und Innenpool und einen Rokokogarten mit Oliven- und Pinienhainen. Die teuerste Mietwohnung hat Maklerin Britta Gruttmann einem Kunden in Berlin präsentiert: Hier betrug die Monatsmiete 12.000 Euro.
Welche war die ausgefallenste Immobilie, die die Makler je präsentiert haben?
Da gab es in 1.000 Folgen so einige: Schlösser, Mühlen, ein umgebauter Wasserturm, Hausboote, Villen im Bauhaus-Stil, eine Burg mit nur einem Zimmer, ein Loft in einem alten Umspannwerk und eines, in dem die Toilette nicht separat abgeteilt war. Außerdem haben unsere Makler ihren Kunden ein Haus mit eigenem Wasserkraftwerk gezeigt und eines, in dem sich der komplette obere Stock - versehen mit einem Solardach - der Sonne zudreht. Eine 166 m² große Dachgeschoss-Maisonette-Wohnung mit 5 Zimmern, die gezeigt wurde, befindet sich auf dem Wendelstein, in einer Höhe von 1.740 Metern und gilt als höchst gelegene Wohnung Deutschlands. Sie kann nur mit der Zahnradbahn erreicht werden.
Wie viele Zuschauer verfolgen "mieten, kaufen, wohnen"?
Auf dem Stamm-Sendeplatz um 18 Uhr, auf dem das Format bereits seit 2009 zu sehen ist, schalteten 2013 durchschnittlich 1,37 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren und 8,7 Prozent der 14- bis 59-jährigen Zuschauer ein. Die Bestwerte seit Sendestart liegen auf diesem Sendeplatz bei über 1,9 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren und einem sehr guten Marktanteil von 11,5 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern. Seit August 2012 ist "mieten, kaufen, wohnen" zusätzlich bereits um 17 Uhr bei VOX zu sehen. Auf diesem Sendeplatz schalteten im laufenden Jahr durchschnittlich 0,81 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre und 6,9 Prozent der 14- bis 59-jährigen Zuschauer ein. In dieser Zeitschiene liegen die Bestwerte bei 1,37 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren und einem Marktanteil von 8,8 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern. *
*Quelle: AGF/GfK, DAP TV Scope, RTL Medienforschung, Stand: 12.4.2013
Weitere Informationen zu 1.000 Folgen "mieten, kaufen, wohnen" und Interviews mit einigen Maklern finden Sie im VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de .
Originaltext: VOX Television GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6952 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: Bei Rückfragen: VOX Presse und Kommunikation, Julia Kikillis, Tel.: 0221/456-81505 Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Martina Obermann, Tel.: 0221/456-81513
© 2013 news aktuell