
Apple hat den ersten Gewinnrückgang seit fast zehn Jahren verbucht. Der iPhone-Konzern erzielte mit 9,5 Milliarden Dollar allerdings immer noch den vierthöchsten Quartalsgewinn seiner Geschichte. Im Jahresvergleich bedeutete dies jedoch ein Minus von gut 18 Prozent, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die einstige Euphorie um Apple ist inzwischen deutlich abgeflaut. Dies spiegelt auch der Aktienkurs wieder: Die Aktie notierte noch im September auf einem Rekordhoch von rund 700 Dollar und fiel seitdem auf 405 Dollar. Doch um den Elektronik-Konzern steht es nicht so schlecht, wie es scheint.
Apple setzte im vergangenen Quartal 37,4 Millionen iPhones ab. Ein Einbruch der iPhone-Verkäufe, über den vielfach spekuliert wurde, blieb damit aus. Der Absatz war zwar nicht mit dem Rekordwert des vergangenen Quartals zu vergleichen, allerdings läuft das Geschäft nach Weihnachten immer schwächer. Inzwischen breitet sich der Smartphone-Boom auch immer mehr auf die Entwicklungsländer aus. Dort sind im Moment eher günstige Smartphones von Apple geplant. Konzernchef Cook setzt vor allem darauf, dass mit der Zeit auch in den Emerging Markets das Segment für teure Smartphones größer wird. Auf der anderen Seite sind auch positive Nachrichten für Anleger zu berichten: Angesichts der gigantischen finanziellen Reserven erhöhte Apple die Ausschüttung an seine Aktionäre. Die Wachstumschancen für Apple sind langfristig nicht zu vernachlässigen. Ob das Unternehmen an die bisherigen Allzeiterfolge anknüpfen kann, ist jedoch unsicher. Für Anleger, die von dem Erfolg des Unternehmens überzeugt sind und von leicht steigenden, seitwärtstendierenden oder auch leicht fallenden Kursen der Apple-Aktie ausgehen, stellen Bonus-Zertifikate eine interessante Alternative zu einem Direktinvestment dar.
Bonus-Zertifikate mit Cap | ||||||
WKN | Name | |||||
DX6HFS | Apple Bonus-Zertifikat mit Cap | |||||
DX6HHC | Apple Bonus-Zertifikat mit Cap | |||||
DX6HHS | Apple Bonus-Zertifikat mit Cap |
© 2013 Die X-perten