
Ein deutlich vereinfachter, völlig papierloser Anmeldeprozess garantiert darüber hinaus die simple und schnelle Registrierung bei payleven. Das Berliner Unternehmen legt damit den Grundstein zur Demokratisierung der Kartenzahlung. Während traditionelle Kreditinstitute fast ausschließlich mit großen, gewerblichen Kunden arbeiten, richtet sich payleven seit der Gründung gezielt an kleine und mittelständische Händler. Auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Ideen seitens der privaten Nutzer ist man selbst gespannt:
"Bargeldloses Bezahlen ist die Zukunft und die Demokratisierung der Kartenzahlung ein wichtiger Baustein auf diesem Weg", sagt Konstantin Wolff, Gründer und Geschäftsführer von payleven. "Dadurch, dass wir unsere Technologie nun einer breiten Nutzerschaft verfügbar machen, wollen wir nicht zuletzt auch kreative Potentiale entfalten, die die Themen Payment und Finanzen generell durchaus auf den Kopf stellen können."
Mit der Optimierung des Anmeldeprozesses durch eine State-of-the-art-Technologie zur Identitätsprüfung schafft payleven zudem die bestmögliche Grundlage für alle Neukunden, ob Privatpersonen oder Gewerbetreibende. Während es bisher nötig war z.B. Kopien von Ausweispapieren postalisch zu übermitteln, arbeitet der neue Registrierungsprozess völlig elektronisch. Im Vergleich zu den Anmeldeprozessen traditioneller Anbieter, die oft eine wahre Dokumentenschlacht und mehrere Wochen Zeit in Anspruch nehmen, kommt die Registrierung bei payleven durchaus ohne Papier aus und kann schon nach wenigen Minuten abgeschlossen sein.
Das payleven Chip & PIN-Kartenlesegerät schließt erstmals die Lücke zwischen traditionellen Kartenterminals und mobilen Endgeräten. Per Bluetooth kann das handygroße Gerät kabellos mit dem Smartphone oder Tablet verbunden werden und überall EC- und Kreditkartenzahlungen entgegennehmen. Dabei arbeitet Chip & PIN genau so sicher wie herkömmliche Kartenterminals. Auch sonst gibt sich payleven flexibel nach dem Motto "plug and pay": Für das Kartenlesegerät werden lediglich 99 Euro netto Anschaffungsgebühr fällig. Danach berechnet payleven 2,75% vom Umsatz, ohne Mindestumsätze oder etwaige Vertragslaufzeiten.
Über payleven
payleven ist Europas technologisch führende Lösung für mobiles Bezahlen und hilft Gewerbetreibenden dabei, neue Umsatzpotentiale zu erschließen. Basierend auf dem Prinzip "plug & pay" können Unternehmen ihren Kunden EC- und Kreditkartenzahlungen anbieten - mobil, kostengünstig und sicher abgewickelt über das Smartphone oder Tablet. Über den Prozess der Kartenzahlung hinaus versteht sich payleven als ganzheitliche POS-Lösung, die die tägliche Arbeit des Händlers effizienter macht.
Unter der Führung der Payment- und Consulting-Experten Konstantin Wolff (CMO), Rafael Otero (CTO) und Alston Zecha (COO) bringt payleven seit 2012 neuen Wind in die Finanzwelt und gestaltet aktiv die Zukunft der Branche. Inzwischen arbeiten rund 90 Mitarbeiter in den sechs verschiedenen payleven Märkten Deutschland, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Polen und Brasilien.
Weitere Informationen finden Sie auf www.payleven.de
Originaltext: payleven Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/106414 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_106414.rss2
Pressekontakt: Christian Hillemeyer Head of PR Tel: (0)30 - 809 520 1 - 45 presse@payleven.de
© 2013 news aktuell