
Erster europäischer Flughafen mit dem neuen Scanner HI-SCAN 10080 XCT
Der HI-SCAN 10080 XCT von Smiths Detection, ein revolutionärer Scanner für aufgegebenes Gepäck, der mit Röntgen-Zeilenbelichtung und 3D-volumetrischem Computertomographen (CT) arbeitet, wurde am Flughafen Bremen zum erstmaligen Einsatz installiert.
Das fortschrittliche Sprengstofferkennungssystem (Explosives Detection System, EDS) wurde 2012 eingeführt und ermöglicht den zuständigen Stellen erstmals das Screening von aufgegebenem Handgepäck am Terminal 3 des Flughafens gemäß den Anforderungen des höchsten EDS Standards 3 der Europäischen Zivilluftfahrtkonferenz.
Hans Zirwes, Vice President of International Sales bei Smiths Detection, kommentierte: "Der HI-SCAN 10080 XCT ist ideal für den Einsatz an allen Flughäfen mit einem hohen Gepäckaufkommen geeignet, an denen gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt werden sollen. Die Anforderungen von Standard 3 sind für neue EDS-Ausrüstungen ab September 2014 an EU-Flughäfen zwingend vorgeschrieben."
XCT ist eine einzigartige Bildgebungslösung und basiert auf der Dual-View, Dual-Energy Röntgentechnologie von Smiths Detection und der CT von Analogic Corporation. Es handelt sich um das schnellste und größte Tunnel-Screeningsystem für Gepäck, das nach dem EU Standard 3 zertifiziert ist.
Mit einer Bandgeschwindigkeit von 0,5 Metern pro Sekunde kann der HI-SCAN 10080 XCT bis zu 1.800 Gepäckstücke pro Stunde bei Objektgrößen von bis zu 100 x 80 cm durchleuchten. Das heißt, es wird eine größere Anzahl an Gepäckstücken automatisch durchleuchtet als mit jedem anderen vergleichbaren System.
Weitere Informationen über Smiths Detection sind verfügbar unter www.smithsdetection.com.
Smiths Detection bietet fortgeschrittene Sicherheitslösungen für zivile und militärische Anwendungsbereiche in aller Welt. Das Unternehmen entwickelt und produziert staatlich regulierte Technologieprodukte zum Auffinden und zur Erkennung von Sprengstoffen, chemischen und biologischen Schadstoffen, Waffen und Schmuggelware. Es gehört zur Smiths Group, einem weltweit führenden Anbieter integrierter und fortgeschrittener Technologien für die Entdeckung von Gefahrstoffen und Schmuggelware, für die Energiebranche, die Herstellung medizinischer Geräte, Kommunikationssysteme und technische Komponenten. Die Smiths Group beschäftigt etwa 23.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
Medienanfragen:
Colin McSeveny, Head of Group Media Relations
+44 (0)20 7808 5534
colin.mcseveny@smiths.com
oder
Barbara Zanzinger, Director Communications and Marketing
+49 (0)611 9412816
barbara.zanzinger@smithsdetection.com