
Anders als bei herkömmlichen Jobportalen handelt es sich um das erste Jobvermittlungsportal, das nicht stellenanzeigengetrieben ist, sondern nach dem Matching-Prinzip funktioniert: Der Abgleich eines Jobgesuches erfolgt automatisch durch die spiegelbildlich angelegte Arbeitgeber-Datenbank. Der Jobsuchende steht somit im Mittelpunkt und kann in nur fünf Minuten kostenlos sein Profil erstellen. Für Arbeitgeber stellt dieser eine kostengünstige Alternative zu klassischen Personalvermittlern dar.
"In Deutschland sind aktuell, nicht zuletzt aufgrund der negativen demografischen Entwicklung, eine Million Arbeitsstellen unbesetzt, Tendenz steigend", sagt Unternehmensgründerin Katharina Maria Samp-Lind. "Der Erfolg mit nahezu 4.000 Registrierungen innerhalb der ersten drei Wochen bestätigt die Richtigkeit unseres Geschäftsmodells." Der Internet-Experte des Unternehmens, Ingo Endemann, ergänzt: "Wir werden zur Lösung des gewaltigen makroökonomischen Problems beitragen. Es ist ein reges Interesse der Repräsentanten der Mangelberufe festzustellen. 35% aller Registrierten sind junge Ingenieure, die deutsche Unternehmen brauchen."
Infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie der damit einhergehenden Arbeitslosigkeit in anderen Ländern ist das ökonomisch robuste Deutschland für Zuwanderer so attraktiv wie seit 20 Jahren nicht mehr. Allein in 2012 immigrierten über eine Million Menschen aus verschiedenen EU-Mitgliedsländern. Auch die Qualität, die die neue Zuwanderung mit sich bringt, ist anders: Sie haben ihr Selbstverständnis als Bürger einer globalisierten Welt, sind gut ausgebildet, mehrsprachig und zeichnen sich durch hohe Mobilität aus. Mit diesen Voraussetzungen stellen sie ein großes Potential für fachkräftesuchende Unternehmen in der Bundesrepublik dar.
Originaltext: Experts-Go-Europe GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/109531 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_109531.rss2
Pressekontakt: Desirée Bea Cimbollek: beacimbollek@experts-go-europe.com Experts-Go-Europe GmbH Hildegundisallee 13 40667 Meerbusch (Germany) Tlf: +493081034788
© 2013 news aktuell