
Mit Blick auf den aktuellen Bewerbermarkt verweist Stefan Heidbreder auf eine neue Entwicklung: "Noch nie hatten hochqualifizierte junge Menschen so gute Chancen wie heute, sich ihren Job auszusuchen. Für die Arbeitgeber bedeutet das im Umkehrschluss: Hoch qualifizierte Mitarbeiter werden sich in Zukunft nicht mehr bei den Unternehmen bewerben - sondern die Unternehmen bei ihnen. Familienunternehmen praktizieren dies seit vielen Jahren mit Karrieretagen, bei denen Eigentümer und Personalverantwortliche den direkten Kontakt zu Bewerbern und jungen Talenten suchen".
Junge Fach- und Führungskräfte nehmen Familienunternehmen zunehmend als attraktive Arbeitgeber wahr. Stefan Klemm, Inhaber des Entrepreneurs Club, verweist auf Ergebnisse einer Erhebung unter den akkreditierten Kandidaten der Karrieretage: "Mehr als 60% der Befragten sind davon überzeugt, dass sie in einem Familienunternehmen eher bessere Voraussetzungen vorfinden als in einem Großkonzern in Streubesitz." Familienunternehmen punkten damit, so Klemm, dass aufgrund der flachen Hierarchien Karriere-Sprünge bei guter Leistung schneller möglich sind. Berufsanfänger unterschätzten immer noch, wie international heute dieser Unternehmenstyp ausgerichtet sei: "Familienunternehmen sind traditionell stark exportorientiert und oftmals Weltmarktführer in ihrem Segment. Sie bieten deswegen auch gute Karrieremöglichkeiten im Ausland."
Originaltext: OETKER-GRUPPE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/44091 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_44091.rss2
Pressekontakt: Birgit Deker PR-Referentin Dr. August Oetker KG Lutterstraße 14 D-33617 Bielefeld Tel: + 49 (0)521 / 155-3125 Fax: + 49 (0)521 / 155-11 3125 birgit.deker@oetker.de
oder Maria Hansmeier Tel.: + 49 (0)521 / 155-3307
© 2013 news aktuell