
(DGAP-Media / 15.07.2013 / 11:00) Hannover, 15. Juli 2013 - Seit dem heutigen Tag bietet die Börse Hannover in Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research mit dem Global Challenges Corporates (GCC) eine neue Orientierungshilfe zu nachhaltigen Anlagen an. Basierend auf dem Konzept des Nachhaltigkeitsindex Global Challenges Index (GCX), der seit 2007 die Aktien besonders nachhaltiger Unternehmen zusammenfasst, gibt der GCC einen Überblick über nachhaltig wirtschaftende Emittenten von Anleihen. Voraussetzung für die Aufnahme in den Nachhaltigkeits-Basket - ein Korb ausgewählter Emittenten - ist, dass die Unternehmen strengen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsleistung genügen. So müssen sie im Rahmen des oekom Corporate Ratings den Best-in-Class-Status erreichen und dürfen nicht gegen die umfangreichen Ausschlusskriterien verstoßen, die auch bereits für den GCX gelten. Dazu zählen kontroverse Geschäftsfelder wie Atomenergie oder Rüstung sowie kontroverse Geschäftspraktiken wie Umweltverstöße oder Menschenrechtsverletzungen. Somit enthält der GCC zahlreiche Unternehmen, die einen richtungsweisenden Beitrag zur Bewältigung der großen globalen Herausforderungen leisten. Dies sind die Bekämpfung der Ursachen und Folgen des Klimawandels, die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser, ein nachhaltiger Umgang mit Wäldern, der Erhalt der Artenvielfalt, der Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung, die Bekämpfung der Armut sowie die Unterstützung verantwortungsvoller Führungsstrukturen. 'Mit dem Global Challenges Corporates müssen institutionelle Anleger kein eigenes Nachhaltigkeitsresearch betreiben, sondern können sich bei ihren Investitionen eines Baskets bedienen, der strenge Kriterien erfüllen muss', sagt Dr. Sandra Reich, Geschäftsführerin der Börse Hannover. 'Viele Investoren setzen bei Aktien bereits auf das Thema Nachhaltigkeit. Sie mussten aber bislang nach einem Instrument suchen, das sie bei ihren Entscheidungen im nachhaltigen Anleihen-Segment unterstützt - diesem Bedarf im Markt kommen wir nun nach.' Anleger können zukünftig in Produkte auf den GCC investieren. Zusätzlich besteht für Lizenznehmer die Möglichkeit, die GCC-Auswahl für die Konzeption eigener Produkte - etwa für Investmentfonds - zu nutzen. So bietet die NORD/LB Asset Management ab heute einen auf dem GCC-Basket basierenden, aktiv gemanagten Fonds (ISIN DE000A1J3WP0) an. Die NORD/LB Asset Management hatte nach dem großen Erfolg des GCX-Aktien-Fonds, den neuen Basket gemeinsam mit der Börse Hannover und oekom research initiiert. 'Wir haben, ähnlich wie beim GCX, wieder besonders strenge Auswahlkriterien zugrunde gelegt, anhand derer wir Emittenten bewerten', sagt Robert Haßler, CEO von oekom research. 'Durch den Erfolg des GCX, der seit seiner Auflegung im September 2007 den DAX sowie andere international bedeutende Indizes wie den MSCI World schlägt, sind wir uns sicher, dass unsere erprobten Maßstäbe für die Auswahl von Unternehmen auch den GCC zu einer wertvollen Navigationshilfe machen werden.' Über die Einhaltung der Auswahlkriterien wacht der GCC-Beirat, der die Fortentwicklung des Emittenten-Baskets aktiv begleitet und die Auswahl alle sechs Monate überprüft. Derzeit gehören dem Gremium sechs Personen an: Prof. Burkhard Küstermann (stellvertretender Generalsekretär beim Bundesverband Deutscher Stiftungen), Dr. Bernd Balkenhol (ehem. Leiter der Abteilung Social Finance der Internationalen Arbeitsorganisation IAO/ILO), Dr. Bernhard Bauske (Leiter Strategische Unternehmenskooperationen, WWF Deutschland), Sr. M. Juliane Flormann osf (Kloster Sießen), Dr. Rolf Krämer (Evangelisch-lutherische Landeskirche) und Walther Hirche (Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission). Global Challenges Corporates Der Global Challenges Corporates ist ein von der Börse Hannover in Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research AG, München, entwickelter Korb besonders nachhaltig wirtschaftender Anleihe-Emittenten. Aufnahme in den Basket finden nur solche Unternehmen, die strenge nachhaltige Kriterien erfüllen: Unternehmen müssen im Rahmen des oekom Corporate Ratings den Best-in-Class-Status erreichen und dürfen nicht gegen umfangreiche Ausschlusskriterien verstoßen. Dazu zählen die kontroversen Geschäftsfelder Atomenergie, Biozide, Chlorchemie, grüne Gentechnik und Rüstung sowie die kontroversen Geschäftspraktiken Umweltverstöße, Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen und Korruption. Die Auswahl wird halbjährlich von einem unabhängigen Beirat geprüft. Der GCC-Beirat setzt sich aus Vertretern der evangelischen und der katholischen Kirche, von Transparency International, vom Bundesverband Deutscher Stiftungen, der ILO sowie des WWF zusammen. Börse Hannover Als serviceorientierter Handelsplatz bietet die Börse Hannover Anlegern insbesondere bei Ak-tien und Fonds attraktive Konditionen: Bis zu einem Volumen von 50.000 Euro pro Aktienorder fällt beim Kauf der DAX30-Werte keine Maklercourtage an, der Handel mit Werten des MDAX und des EuroStoxx50 ist bis zu einem Ordervolumen von 25.000 Euro courtagefrei. Die Order-aufgabe erfolgt - wie bei anderen Wertpapiergeschäften - über die Hausbank oder den Online-Broker. Anleger müssen lediglich Hannover als Börsen- bzw. Handelsplatz angeben. Mit dem Fondsservice Hannover bietet die Börse Hannover eine in Deutschland einmalige Möglichkeit, Investmentfonds zum Rücknahmepreis und somit ohne Ausgabeaufschlag zu kaufen. Hierbei fallen unabhängig vom Ordervolumen lediglich 15 Euro pauschal als Börsengebühr an. Die Börse Hannover erteilt keine Anlageempfehlungen und veröffentlicht ausschließlich produktbezogene oder allgemeine Informationen. Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete Indikation für künftige Renditen. +++ Die Börse Hamburg und die Börse Hannover sind auf Facebook unter www.facebook.de/boersenhamburghannover +++ oekom research - die Ratingagentur Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research berät Investoren und Finanzdienstleister bei der Realisierung individueller Strategien für nachhaltige Investments. Das Unternehmen zählt weltweit zu den führenden Dienstleistern auf dem nachhaltigen Kapitalmarkt. Die Analysen von oekom research beeinflussen derzeit rund 520 Milliarden Euro Assets under Management. Pressekontakt Börse Hannover Hendrik Janssen Tel: +49/(0)511/327661 Fax: +49/(0)511/324915 E-Mail: h.janssen@boersenag.de Web: www.boersenag.de oekom research AG Rolf D. Häßler Tel: +49/(0)89/54418457 Fax: +49/(0)89/54418499 E-Mail: rolf.haessler@oekom-research.com fischerAppelt, advisors GmbH Timo Schwalm Telefon: +49/(0)/40/899699932 E-Mail: ts@fischerappelt.de Ende der Pressemitteilung =-------------------------------------------------------------------- Emittent/Herausgeber: Börse Hannover / oekom research Schlagwort(e): Finanzen 15.07.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de =-------------------------------------------------------------------- 221144 15.07.2013
(END) Dow Jones Newswires
July 15, 2013 05:00 ET (09:00 GMT)
© 2013 Dow Jones News