
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Familie - zwischen Erfüllung und Enttäuschung
Viele verbinden mit der Familie Hoffnungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit: Geborgenheit, Vertrauen, lachende Kinder und ein glückliches Leben. In einer Familie werden Werte vermittelt und Anstand beigebracht. Hier finden vertrauensvolle Gespräche beim gemeinsamen Abendessen statt. Auch der Bundesregierung ist die Familie viel wert: Über 500 verschiedene Fördermaßnahmen gibt es. Ab August kommt noch das Betreuungsgeld dazu. Doch Familie bedeutet auch: unglaublich hohe Kosten, ständige Verantwortung und wenig Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung für die Eltern - und das über Jahrzehnte. Sind die Kinder dann irgendwann aus dem Haus, entdecken manche Paare zu ihrem Entsetzen, dass sie sich über die Jahre so entfremdet haben, dass eine getrennte Zukunft die einzige Lösung scheint. Hält der Familienalltag den romantischen Vorstellungen von Familie stand? Gibt es Erfahrungen, die man nur mit einer Familie machen kann? Welche Enttäuschungen hält eine Familie bereit? Kann Familie heute die Erwartungen überhaupt noch erfüllen?
Die Gäste:
Als sich die ZDF-Sportstudio-Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein 2007 von ihrem Ex-Mann scheiden ließ, bedeutete das noch lange nicht das Ende eines erfüllten Familienlebens. Trennungskrieg? Fehlanzeige! Die "glücklich Geschiedenen" wohnen heute keine 90 Schritte voneinander entfernt - und Sohn Niklas pendelt zwischen beiden Häusern. "Ich fühle mich bis heute als Familie mit meinem Ex-Mann und meinem Sohn. Daran hat die Scheidung nichts geändert."
Wibke Blaicher heiratete den Vater ihrer fünf Töchter schon mit 22 Jahren. Mit dem Kinderkriegen ließ sich das Paar dann aber noch 14 Jahre Zeit. Zuerst verfolgte die heute 43-Jährige ihre wissenschaftliche Karriere an der Uniklinik bis zur Habilitation. Trotzdem sie sich mit der Geburt von Kind Nummer vier aus tiefster Überzeugung für das Vollzeitmutterdasein: "Es war eine Entscheidung aus ganzem Herzen, denn Familie bedeutet für mich eine riesige Erfüllung."
Auch Christel Aretz ging voll in ihrer Mutterrolle auf und zog drei Kinder groß - sie hätte alles für ihre Familie getan. Doch seit 20 Jahren herrscht infolge eines Erbstreits Funkstille zwischen ihr und ihren Kindern. Bis heute zutiefst verletzt, hat sich die Seniorin eine "Ersatzfamilie" gesucht: "Ich habe inzwischen erkannt, dass man nicht ein Leben lang um die Gunst der eigenen Kinder kämpfen kann. Wenn die nicht wollen, dann wollen sie nicht."
Laut dem Familienpsychologen und Therapeuten Wolfgang Hantel-Quitmann lastet auf Familien heute ein riesiger Erwartungsdruck: "Vor allem die persönlichen Erwartungen an Familie sind überhöht - und so drohen viele Enttäuschungen", so der Experte. Er selbst kann aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen, ist verheiratet, hat vier Kinder und drei Enkelkinder.
Stefan Simonides wollte schon immer Kinder haben. "Es war nie ein Teil meiner Lebensvorstellung, ohne Kinder oder gar alleine zu leben". Er wandte sich zusammen mit seinem Lebenspartner Andre Noack an das Jugendamt, mit dessen Hilfe sich 2010 das Familienglück erfüllte. Heute sind die beiden stolze Väter ihrer Pflegekinder John Luca und Layla.
An der Bar: Als bei Marguerite Lallemand mit 39 die biologische Uhr zu ticken begann und ein verlässlicher Mann nicht in Sicht war, beschloss die energische Luxemburgerin, sich ihren Kinderwunsch ohne Partner zu erfüllen: Sie ging zur Samenbank. Bis heute bereut sie diesen Schritt nicht: "Meine Tochter Liv ist mein großes Glück. Das Muttersein ist noch besser als ich es mir vorgestellt habe."
Samstag, 27. Juli 2013 (Woche 31)/17.07.2013
Geänderten Beitrag für SR beachten!
02.35 SR: Romantische Straße
Unterwegs zwischen Würzburg und Füssen
Dienstag, 6. August 2013 (Woche 32)/17.07.2013
Korrigierten Untertitel beachten!
22.30 Schlaglicht
Weckle, Schrippen, Schwabenhass - Axel Gagstätter auf Spurensuche in Berlin
Dienstag, 13. August 2013 (Woche 33)/17.07.2013
Nachgelieferten Titel beachten!
15.30 (VPS 15.29) Rezeptsucher in Ilbesheim
Dienstag, 13. August 2013 (Woche 33)/17.07.2013
Geänderten Beitrag für SR beachten!
03.25 SR: Reiseziel: Auf dem Jakobsweg
Dienstag, 20. August 2013 (Woche 34)/17.07.2013
Nachgelieferten Titel beachten!
15.30 (VPS 15.29) Rezeptsucher Idar-Oberstein
Donnerstag, 22. August 2013 (Woche 34)/17.07.2013
Geänderten Beitrag für SR beachten!
03.50 SR: Ontario
Kanadas wilder Osten
SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285, arne.rausch@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2013 news aktuell