Stuttgart (ots) - Auf dem Grünen Hügel wollen Richard Wagners lange Opern auch vom Publikum erarbeitet und erlitten sein. In diesem Jahr ist der monumentale Musiktheater-Vierteiler "Der Ring des Nibelungen" als Neuproduktion herausgekommen. Leider blieb Frank Castorfs Inszenierung bunt und beliebig, und manchmal provozierte der Regisseur die Wagnerianer. Die saßen am Ende mit Trillerpfeifen im Saal. Sie werden trotzdem wiederkommen und sich in den Ausnahmezustand Bayreuth begeben, in eine der eigenartigsten Parallelwelten, die man sich vorstellen kann. Manchmal sehnt man sich nach Mozart in Salzburg. Und doch: Kaum hat man Bayreuth verlassen, will man schon wieder hin. Versinken, ertrinken, sitzen und schwitzen - und notfalls hinterher laut Buh rufen. Verstehe einer die Wagnerianer.
OTS: Sonntag aktuell newsroom: http://www.presseportal.de/pm/102346 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102346.rss2
Pressekontakt: Sonntag aktuell Joachim Volk Telefon: +49 (0711) 7205-704 j.volk@stn.zgs.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.