
Lebensversicherer auf der Suche nach neuen Produkten
In der Lebensversicherungswirtschaft können aufgrund niedriger Zinsen langfristige Garantieversprechen nicht mehr durch lang laufende Kapitalanalgen abgesichert werden. Mit Produktinnovationen oder reinen Fonds- anstatt Garantieprodukten will die Branche nun der anhaltenden Niedrigzinsphase entgegnen. "Für den Versicherer sind Garantien bei niedrigen und volatilen Zinsen riskant und teuer. Daher gilt es, die klassische Versicherung mit ihrem eigentlichen Alleinstellungsmerkmal, dem Risikoausgleich im Kollektiv und in der Zeit, zu erhalten, aber künftig vielleicht mit anderen Garantien zu kombinieren: Garantien, die der Kunde wirklich braucht und wahrnimmt.", so der Vorsitzende der Tagung Prof. Dr. Jochen Ruß in einem Interview gegenüber den GDV (17.04.2013). Über neue Produktstrategien sprechen auf dem Branchentreff unter anderem Volker Seidel (Generali Versicherungen), Dr. Johannes Lörper (Ergo Lebensversicherung), Dr. Volker Priebe (Allianz Lebensversicherung), Marcus Nagel (Zurich Gruppe Deutschland), Markus Denker (Talanx Asset Management) und Ulrich Pasdika (Gen Re).
Weitere Themen der Jahrestagung sind innovative Fondspolicen, Anleitungen für die Absicherungen biometrischer Risiken sowie die neue Realität des Versicherungsvertriebs. Alle Referenten sowie das vollständige Programm sind abrufbar unter: http://bit.ly/leben2013
OTS: EUROFORUM Deutschland SE newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6625 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
Pressekontakt: Julia Batzing Senior-Pressereferentin EUROFORUM Deutschland SE Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 81 Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 81 E-Mail: presse@euroforum.com www.euroforum.de
© 2013 news aktuell