Lübeck (ots) - Die Kieler Landesregierung will die Kurtaxe abschaffen. Das berichten die "Lübecker Nachrichten" (Sonntags-Ausgabe). Schleswig-Holstein wäre damit das erste Bundesland, das die ungeliebte Abgabe bei seinen Urlaubern nicht mehr kassiert - derzeit bis zu 3,10 Euro pro Person und Übernachtung. Als erster Schritt der Reform soll noch in diesem Herbst vom Landtag eine neue Tourismusabgabe beschlossen werden. Sie wird den Plänen nach nicht beim Urlaubsgast erhoben, sondern bei allen Betrieben, die in Tourismusorten direkt oder indirekt vom Urlaubsgeschäft profitieren. Fernziel sei, dass sämtliche Kontrollhäuschen am Strand verschwinden, erklärte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) gegenüber den "Lübecker Nachrichten". "Es kann keine bessere Werbung für ein Bundesland geben, als auf Kurtaxe zu verzichten." Bis dahin seien aber noch intensive Diskussionen mit allen Beteiligten nötig. Meyer: "Wir werden nichts gegen den Willen der Branche unternehmen." Industrie- und Handelskammer und Hotel- und Gaststättenverband sehen noch Gesprächsbedarf, ehe landesweit auf eine "Gastgeber-Kurtaxe" umgestellt wird.
OTS: Lübecker Nachrichten newsroom: http://www.presseportal.de/pm/50325 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_50325.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.