
Fachmesse für das Hotel- und Gastgewerbe, unter der Schirmherrschaft von
Federalberghi und in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Hoteliers- und
Gastwirteverband (HGV) wieder nach Bozen zurück.
Unterteilt in sechs Themenbereiche (Küche und Tisch, Interieur und Dekoration,
Bauen und Renovieren, Wellness, Management und Kommunikation, Gastronomie) ist
die Hotel 2013 das Schaufenster für alle Neuheiten eines Sektors in ständigem
Wandel.
Große Aufmerksamkeit wird der Entwicklung der Hotellerie geschenkt hin zur
heutigen Spitzengastronomie und der gleichzeitigen Rückbesinnung auf lokale
Besonderheiten und Produkte. Südtirol ist ein kleines Land, reich an Kontrasten,
Treffpunkt zwischen alpiner und mediterraner Traditionen, übersät mit
Schlössern, Residenzen, Kirchen, Klöstern, Gasthäusern, Almen, Schutzhäusern und
Buschenschänken, ein Schnittpunkt verschiedener Kulturen der aus historischen
Gründen eine besondere Kultur der Gastlichkeit hervorbrachte.
Auch das begleitende Informations- und Weiterbildungsprogramm wird immer
vielfältiger mit einer Serie von Workshops und Seminaren, Ausstellungen und
Thementagen, darunter eine Tagung und anschließenden Workshops zu den neuen
Möglichkeiten des Marketings, die das Web 2.0 bietet sowie die internationale
Fachkonferenz zum Thema "AUSgebaut?! - Hoteliers und Architekten auf der Suche
nach neuen Wegen".
Trentino-Südtirol hat einen Anteil von 13,6 Prozent an den Hotellerie- und
Gastronomiebetrieben in Italien. Bozen steht dabei, laut einer Studie der
Mailänder Industrie- und Handelskammer, mit 9,5 Prozent an erster, Trient mit
4,1 Prozent an fünfter Stelle des Gesamtangebotes. Dies spiegelt sich auch auf
der Hotel wider, die 2012 18.700 Besucher und 581 zufriedene Aussteller
verbuchen konnte. Auch die diesjährige Auflage verspricht ein Erfolg zu werden,
mit einer Wiederbestätigungsquote von rund 60 Prozent zu diesem frühen
Zeitpunkt. "Bei den herrschenden Rahmenbedingungen eine höchst erfreuliche
Botschaft, welche die Südtiroler Hotellerie und Gastronomie hinaussendet",
kommentiert der Direktor der Messe, Reinhold Marsoner.
Die Fachmesse Hotel in Bozen baut den Weinschwerpunkt weiter aus und vereint
erstmals drei hochklassige und einzigartige Weinevents unter einem Dach: zu
"Autochtona" und "Tasting Lagrein" kommt erstmals "Vinea Tirolensis" ins
Programm, eine Veranstaltung der Vereinigung Freie Weinbauern Südtirol, die
bereits zum 14. Mal stattfindet.
Die Bilanz des Forums für autochthone Weine verzeichnete 2012 Wachstum in jeder
Hinsicht: mehr ausländische Teilnehmer und vermehrte Nutzung der sozialen
Netzwerke. Die positive Entwicklung der Autochtona basiert auf der einzigartigen
Positionierung der Messe im Segment der kleinen, autochthonen und
traditionsreichen Weinproduktion in ihrer vor allem in Italien so einzigartigen
Vielfalt. Das besondere Weinevent findet wieder an den beiden ersten
Veranstaltungstagen der Hotel statt, vom 21. bis 22. Oktober 2013.
Die diesjährige Auflage verspricht noch interessanter zu werden: am Mittwoch 23.
Oktober können alle Weinexperten und -kenner von 11:00 bis 18:00 Uhr die Weine
und die Mitglieder der Vereinigung Freie Weinbauern Südtirol besser
kennenlernen. Und da gibt es gar einiges zu entdecken, da es sich bei den
meisten der 90 Freien Weinbauern um Familienbetriebe handelt, die den gesamten
Produktionsablauf - von der Rebe bis zum Glas - selbst gestalten. Die Mitglieder
der Vereinigung stammen aus allen Teilen der überaus vielfältigen Anbaugebiete
Südtirols, die sich vom Vinschgau und dem Eisacktal bis ins Unterland
erstrecken. Jedes Terroir hat seinen eigenen Charakter und die sehr
individuellen Weinbauern verleihen jedem Wein zudem ihre eigene Handschrift.
Auch in der Größe der Betriebe unterscheiden sich die Mitglieder stark, reichen
doch die bearbeiteten Flächen von einem halben bis hin zu 50 Hektar Reben. Die
wesentlichen Merkmale der Freien Weinbauern Südtirol sind also Individualität,
Qualität und Eigenständigkeit.
Durch den Beitritt der Vereinigung Freie Weinbauern Südtirol zum Konsortium
Südtiroler Wein, zählt das Konsortium aktuell 155 Mitglieder, die über 99
Prozent der Südtiroler DOC-Fläche bewirtschaften. Das Ziel der Organisation ist
eine gemeinsame Plattform, auf der die Südtiroler Weinwirtschaft ihre Belange
diskutiert, ein einheitliches Sprachrohr nach innen und nach außen zu schaffen
sowie die optimale Verknüpfung aller Ressourcen und des gesamten Know-Hows.
Die Abhaltung der jährlichen Hauptveranstaltung "Vinea Tirolensis" am Mittwoch
23. Oktober im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Hotellerie und
Gastronomie "Hotel" ermöglicht somit den Austausch zwischen Weinproduzenten,
-experten und -kennern sowie Gastronomen, Hoteliers und Sommeliers und ist nur
die konsequente Weiterentwicklung der Weinpräsentation im Sinne einer Steigerung
des Bekanntheitsgrades Südtiroler Weine.
Aber für alle Weinliebhaber hat die Fachmesse für das Hotel- und Gastgewerbe
Hotel noch weitere Highlights zu bieten: Die zehnte Auflage der Autochtona 2013,
Forum für autochthone Weine, findet vom 21. bis 22. Oktober statt. Dabei werden
beim Wettbewerb "Autochthone Leidenschaft" durch eine internationale Jury
bestehend aus Weinjournalisten und anerkannten Experten den besten autochthonen
Weinen Italiens die "Autochtona Awards" in insgesamt sechs Kategorien verliehen.
Am letzten Tag der Hotel, am Donnerstag 24. Oktober hingegen findet nach dem
großen Erfolg im letzten Jahr erneut die Lagrein-Vergleichsverkostung "Tasting
Lagrein" statt. Bei dieser Gelegenheit wird dem besten Lagrein sowie dem besten
Lagrein riserva der "Lagrein Award" verliehen wird. Erstmals wird Tasting
Lagrein vom Konsortium Südtiroler Wein mitgetragen; entsprechend wird die
internationale Jury von einer Kommission des Konsortiums flankiert.
Alle Informationen zur Hotel 2013 finden Sie unter:
http://www.hotel.messebozen.it
Details zur Autochtona 2013 finden Sie unter: http://www.autochtona.it/de
(Ende)
Aussender: FIERA BOLZANO SPA - MESSE BOZEN AG
Ansprechpartner: Florian Schmittner
Tel.: +39 0471 516017
E-Mail: schmittner@messebozen.it
Website: www.messebozen.it
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20130827011
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.com - Die
inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei
pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere
Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter
info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresAugust 27, 2013 04:00 ET (08:00 GMT)
© 2013 Dow Jones News