Halle (ots) - Das Duell war immer dann gut, nämlich ein Duell, wenn die beiden Kontrahenten direkt mit einander ins Gespräch kamen, aber das haben die vier Fragesteller nach Kräften verhindert. Es ist unbegreiflich, warum zumal das öffentlich-rechtliche Fernsehen diese Form der politischen Auseinandersetzung nicht ganz anders fördert. Allein die Tatsache, dass die Kanzlerin erstmals in diesem Wahlkampf gezwungen war, ihren Herausforderer nicht zu ignorieren, ist ein Fortschritt. Angela Merkel wollte Steinbrück nicht mehr von dieser Bühne bieten, denn er weiß sich dort zu gut zu bewegen. Das immerhin konnten wir gestern lernen.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.