Stuttgart (ots) - Die Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft ist oft sinnvoll. Zum Beispiel, wenn es darum geht, Schüler bei der Berufswahl oder bei Bewerbungen zu unterstützen, ihnen durch Praktika einen Einblick in die Arbeitswelt zu bieten (...) Gleichzeitig ist aber auch Vorsicht geboten. Schulunterricht darf nicht zur Plattform für Unternehmen und Interessenverbände werden, die ihren Auftritt dazu nutzen, um einseitig ihre Wirtschaftsinteressen zu propagieren oder gar Werbung für ihre Produkte zu machen. Die Kontrolle darüber kann nicht allein den Lehrern überlassen werden. Auch der Staat sollte ein Auge auf die Vernetzung von Wirtschaft und Schule werfen.
OTS: Sonntag aktuell newsroom: http://www.presseportal.de/pm/102346 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102346.rss2
Pressekontakt: Sonntag aktuell Joachim Volk Telefon: +49 (0711) 7205-704 j.volk@stn.zgs.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.