
IMC kündigt Kooperation mit Bayer CropScience und International Finance Corporation (IFC) an
INDUSTRIAL MILK COMPANY S.A. / Schlagwort(e): Kooperation
25.09.2013 12:06
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
IMC kündigt Kooperation mit Bayer CropScience und International Finance Corporation (IFC) an
- Pilotprojekt zur Steigerung landwirtschaftlicher Produktivität - Bayer CropScience und IFC haben IMC für Teilnahme ausgewählt - IMC als Modellbeispiel für Innovation und Nachhaltigkeit im Agrarsektor, um großes Potenzial der Ukraine für Europa auszuschöpfen - Ein Drittel der weltweiten Schwarzerdeböden und günstiges Klima als Rahmenbedingungen
Kiev, 25. September 2013 - IMC, eines der führenden Agrarunternehmen in der Ukraine, nimmt an einem Pilotprojekt zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und Effizienz teil.
"Unser Unternehmen wurde ausgewählt, an dem Beratungsprogramm ,Nachhaltige Entwicklung von kleinen und mittelständischen Landwirtschaftsbetrieben in der Ukraine' von Bayer CropScience und International Finance Corporation (IFC)' teilzunehmen', erklärt Dr. Alex Lissitsa, CEO von IMC. 'Ziel der Zusammenarbeit ist es, neue Mittel und Wege zu finden, um die landwirtschaftliche Produktivität nachhaltig zu maximieren. Wir müssen lernen, wie wir dieses mit professionellem Know-how und erfahrenen Partnern bestmöglich nutzen können, insbesondere im Kontext der Sicherung der Welternährung.' Die landwirtschaftliche Nutzfläche der Ukraine entspricht 20 Prozent der gesamten Agrarfläche der Europäischen Union. Darüber hinaus verfügt das Land über ein Drittel der weltweit vorhandenen Schwarzerdeböden und ein günstiges Klima. Erntesicherheit und die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität sind wesentliche Voraussetzungen für die weltweite Nahrungsmittelsicherheit.
Andreas Loechel, Head of Bayer CropScience Northern Black Sea Countries, sagt: 'Die Kooperation zielt darauf ab, innovative Ansätze auf drei Gebieten zu entwickeln. Dies umfasst Standards für nachhaltiges Farm-Management und Geschäftsprozesse, High-tech-Informations- und Kommunikationslösungen für effizientere und nachhaltigere Anbautechniken, und die Einführung von modernen und Präzisionstechniken beim Pflanzenbau. Dadurch wird IMC als Modellbeispiel bei der Einführung nachhaltiger Anbautechniken zur langfristigen Entwicklung von kleinen und mittelständischen Landwirtschaftsbetrieben in der Ukraine beitragen.'
Oksana Varodi, Leiter des IFC-Beratungsprogramms, fügt hinzu: 'IFC unterstützt Landwirtschaft in der Ukraine entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von der Erzeugung bis hin zum Einzelhandel. Im Zuge dieses Projekts schaffen wir eine SHARED VALUE Partnerschaft zwischen allen Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette, um Bauern den Zugang zu Wissen und neuen Märkten zu erleichtern und ihnen bei der Finanzierung zu helfen.'
Programm als Basis für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung von IMC IMC wird bis Ende 2014 mit Bayer CropScience und IFC zusammenarbeiten. Für IMC ist das Programm mehr als ein 16-monatiges Projekt: 'Seit unserer Gründung 2007 ist es unser wesentliches Anliegen, die Effizienz unserer landwirtschaftlichen Produktion zu steigern - mit Respekt gegenüber Mensch und Land', macht Dr. Lissitsa deutlich. 'Wir haben jetzt die Chance, mithilfe unserer Partner den Einsatz neuester Technologien fortzusetzen und so noch effizienter zu arbeiten. Das Kooperations-Team besteht aus externen Beratern von IFC und Bayer CropScience sowie aus fünf Mitarbeitern von IMC.
Das Projekt ,Nachhaltige Entwicklung von kleinen und mittelständischen Landwirtschaftsbetrieben in der Ukraine' wurde von IFC, einem Mitglied der World Bank Group, ins Leben gerufen und wird mit Geldern des Österreichischen Finanzministeriums unterstützt. Ziel ist es, Ukrainischen Bauern neueste Technologien und High-tech-Lösungen zugänglich zu machen.
Pressekontakt
Stockheim Media GmbH, Christina Gehlen Tel: +49 (0)221 42075-25 E-Mail: cg@stockheim-media.com
Über IMC IMC ist eines der führenden Agrarunternehmen in der Ukraine und seit 2011 an der Warschauer Börse notiert. Das 2007 gegründete Unternehmen betreibt hauptsächlich Pflanzen-,und Kartoffelanbau sowie Milchwirtschaft auf 120.000 Hektar Anbaufläche in den fruchtbarsten Regionen der Ukraine (Poltava, Chernihiv, Sumy). Weitere Geschäftsfelder sind die Lagerung und Verarbeitung. 2012 betrug der Umsatz des Unternehmens 18,7 Millionen US-Dollar, der EBITDA 32 Millionen US-Dollar. Mehr Informationen finden Sie unter www.imcagro.com.ua.
Über Bayer CropScience Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft sowie hochwertige Materialien, das in diesem Jahr auf eine 150-jährige Tätigkeit im Sinne der Mission des Unternehmens 'Bayer: Science For A Better Life' zurückblickt. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 8,383 Milliarden Euro im Jahr 2012 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit innovativen Pflanzenschutzlösungen auf biologischer und chemischer Basis, hochwertigem Saatgut sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen in Haus und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 20.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: www.presse.bayercropscience.com.
Über IFC IFC, ein Mitglied der World Bank Group, ist die weltweit größte Entwicklungsinstitution, die sich nur auf den privaten Sektor konzentriert. Sie unterstützt private Unternehmen in mehr als 100 Ländern mit Kapital, Expertise und Einfluss, um extreme Armut zu bekämpfen und für geteilten Wohlstand zu sorgen. Im ersten Halbjahr 2013 konnte IFC Investitionen auf den bisherigen Höchststand von nahezu 25 Mrd. Dollar steigern und die Kraft des privatsektors nutzen, um Arbeitsplätze zu schaffen und die drängendsten Herausforderungen der weltweiten Entwicklung in Angriff zu nehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ifc.org.
25.09.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
AXC0070 2013-09-25/12:06