
von Helmuth Fuchs
Moneycab: Herr Fromm, seit November 2012 ist Ihre Plattform "INVESTORY", auf der die Leistung einzelner Vermögensverwalter verglichen werden können, online. Wie viele Vermögensverwalter lassen sich auf Ihrer Plattform in die Karten schauen, und wie gross ist das Benutzerbedürfnis nach dieser Art von Transparenz?
Roger Fromm: Das Benutzerbedürfnis nach einem Leistungsnachweis ist gross. Eine schlechte Performance ist gemäss einer breitangelegten Studie von PWC heute der Hauptgrund für einen Anbieterwechsel in Europa. Der überwiegende Anteil neuer Besucher erreicht uns über Suchmaschinen. Eine Teilnahme am INVESTORY Cup mit einem Portfolio stellt nur eine von unseren Dienstleistungen dar, um die Wahrnehmung im Internet zu optimieren.
Über 100 Vermögensverwalter sind heute mit einem Firmenportrait auf INVESTORY präsent, rund 20 Portfolios aus der Schweiz, Deutschland und aus Österreich nehmen am INVESTORY Cup teil.
Die unabhängigen Vermögensverwalter werden Ihr Angebot wahrscheinlich als Chance sehen, sich einem potentiellen Publikum zu präsentieren und ihre Performance transparent unter Beweis zu stellen. Wie sieht es aus bei Vermögensverwaltern von mittleren und grösseren Finanzinstituten, deren Performance für die grosse Masse der Anleger ja ebenfalls sehr interessant ist?
Das ist korrekt. Auf INVESTORY kann der Leistungsnachweis erbracht werden. Gerade im Bereich von diversifizierten Portfolios mit Aktien und ETFs war es bisher nicht möglich, die Anbieter nebeneinander zu vergleichen. Wir bieten dem Anleger hiermit neue Möglichkeiten.
Die Grösse eines Vermögensverwalters spielt uns keine Rolle. Der Chief Investment Officer der UBS, Alexander Friedman, hat sich zum Beispiel auf die Fahne geschrieben, sich in Zukunft mit einer guten Performance differenzieren zu wollen. Ich nahm ihn beim Wort und offerierte ihm, dies kostenlos auf INVESTORY unter Beweis zu stellen. Auch Ökonomen und Börsengurus, von denen man in der Presse liest, habe ich hierzu eingeladen. Den Nachweis bleiben diese bis heute schuldig.
Wie finanzieren Sie Ihre Plattform, wer bezahlt welchen Preis für die angebotenen Leistungen?
Wir finanzieren uns über drei Einnahmequellen:
Anleger: Anleger können Portfolio-Kennzahlen und Firmenportraits der Vermögensverwalter kostenlos einsehen. Sobald der Anleger mehr erfahren und in ein Portfolio hineinschauen möchte, bezahlt er eine kleine leistungsabhängige Trackinggebühr. Sponsoring: ...Den vollständigen Artikel lesen ...