
Wir lassen die Menschen ertrinken. Den Fischern in Italien, die sie retten wollen, drohen wahlweise 5000 Euro Geldstrafe oder 18 Monate Haft. Posthum erhalten die Toten die italienische Staatsbürgerschaft. Wer aber überlebt, muss mit einem Strafverfahren wegen illegaler Einreise rechnen. Zynischer kann Politik nicht sein. Was macht die EU? Sie streitet um Zahlen und Quoten bei der Aufteilung der Asylsuchenden. Und das EU-Parlament beschließt ein 240 Millionen Euro teures Überwachungssystem, das mit Satellitenaufnahmen und Drohnen überladene Boote im Mittelmeer orten soll. Um zu helfen? Menschenrechtler bezweifeln dies.
Die Abschottung Europas erhöht die Risiken der Reise, fordert mehr Opfer und baut die Geschäftsgrundlage für Schleuser aus. Wenn uns das Leben der Flüchtlinge mehr wert ist als der Preis eines Leichensackes, wie es ein Kommentator formuliert, ist es höchste Zeit, eine geregelte legale Zuwanderung zu ermöglichen - um der Menschen willen.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/pm/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion Telefon: 02331/9174160
© 2013 news aktuell