
"Das hat es bis dato in einer regulierten Branche noch nicht gegeben. Die Konzernjuristen der ARAG gehen mutig neue Wege. Sie wagen eine simultane Sternverschmelzung. Ein Projektteam steuert die komplexe Umstrukturierung des Konzerns", heißt es in der Würdigung durch die JUVE-Jury.
Der familiengeführte Versicherungskonzern hatte Ende 2011 seine operative Konzernholding von einer Aktiengesellschaft deutschen Rechts in die Rechtsform einer europäischen Aktiengesellschaft (SE) überführt. Im nächsten Schritt sind sechs eigenständige europäische ARAG Tochtergesellschaften als Niederlassungen sternförmig auf die ARAG SE in Düsseldorf verschmolzen worden.
"Dabei stand die Düsseldorfer Rechtsabteilung um Georg Kordges immer im Zentrum des Geschehens. Fast zwei Jahre arbeiteten die Juristen an der Umstrukturierung. Ein Riesenprojekt, das man nur mit einer hervorragend aufgestellten Truppe schafft [...]", heißt es in der Begründung durch die Jury weiter. Weitere nominierte Inhouse-Teams in der Kategorie Regulierte Industrien waren DB Energie, Enercon, Referat für EU-Prozesse in der Bundesrepublik und das ZDF.
OTS: ARAG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/29811 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_29811.rss2
Pressekontakt: Christian Danner / Pressesprecher ARAG SE Telefon: 0211 963-2217 / Fax: 0211 963-2220 E-Mail: christian.danner@arag.de / www.arag.com
© 2013 news aktuell