BTP Future - Italien noch nicht über den Berg? | ||||||||||||||||||||||
Weshalb italienische Anleihen anfällig bleiben könnten. Keine Frage: Italien macht Fortschritte, was die Bekämpfung der Krise angeht; bereits seit zwei Jahren steckt die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone in der Rezession. So ist etwa das Haushaltsdefizit im Oktober um 1,5 Milliarden Euro geringer ausgefallen als 2012. Zudem hat Italiens Regierung jüngst für den Zeitraum 2014 bis 2016 für Familien und Unternehmen finanzielle Entlastungen in Höhe von 14,6 Milliarden Euro verabschiedet, wobei Verbände auf das Doppelte gehofft hatten. Italien bleibt Sorgenkind Auf der anderen Seite hat Italien nach wie vor mit vielen Problemen zu kämpfen. So lässt etwa die Wettbewerbsfähigkeit aufgrund der hohen Steuer- und Abgabenlast nach wie vor zu wünschen übrig. Auch die Arbeitslosenquote in Höhe von 12 Prozent ist zu hoch; Gleiches gilt für die Staatsverschuldung, die rund 130 Prozent des BIPs beträgt. Problematisch ist zudem, dass sich die Banken weiterhin mit der Vergabe von Krediten zurückhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||
|
© 2013 RBS