Gold - Gute Gelegenheit? | |||||||||||||||||||
Weshalb Gold in den kommenden Wochen seitwärts laufen könnte. Nichts ist unmöglich - auch nicht, dass der Goldkurs bis zum Jahresende noch mal kräftig unter Druck geraten könnte. Sehr wahrscheinlich erscheint eine deutliche Korrektur aber nicht, zumal eine deutlich straffere Geldpolitik der weltweit wichtigsten Notenbanken derzeit eher nicht zu erwarten ist. Attraktive Renditechancen Stattdessen signalisieren einige der jüngsten Konjunkturdaten wie etwa die schwachen US-Arbeitsmarktzahlen, dass die Fed wohl frühestens Anfang 2014 ihre Anleihekäufe drosseln wird. Dass der weltweit größte Goldimporteur Indien im Zuge der bevorstehenden Hochzeitssaison weniger Gold nachfragen wird als in den Vorjahren, dürfte das Edelmetall ebenfalls nicht allzu sehr belasten. Schließlich ist schon längst bekannt, dass Indien die Importzölle auf Gold kräftig angehoben hat, um das hohe Leistungsbilanzdefizit in den Griff zu bekommen. Auch die Abflüsse aus Gold-ETFs, die zuletzt etwas geringer ausgefallen sind, deuten auf keine kräftige Korrektur hin. Kurzum: Gut möglich, dass Gold in den kommenden Wochen eine volatile Seitwärtsbewegung aufweisen wird. Auf attraktive Renditechancen müssen Anleger aber nicht verzichten. Rutscht der Goldkurs bis Ende Dezember nicht unter die Marke von 1.150 Dollar, erhalten Anleger mit den unten aufgelisteten Zertifikaten Bonusrenditen von mindestens 18 Prozent p.a.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2013 RBS