
Unter www.krausekrueger.de/lieferservice können die leckeren Kuchen ab sofort auch online fürs Büro oder fürs private Kaffeekränzchen bestellt werden - ein Lieferservice bringt die süße Fracht direkt auf den Tisch.
Vom Verkaufspreis für jedes einzelne Stück Kuchen gehen mindestens 15% an einen Projektpartner - ein gemeinnütziges Projekt, das Krause & Krüger unterstützt. Wer also ein Stück Kuchen von Krause & Krüger kauft, der schmeichelt nicht nur seinem Gaumen, sondern unterstützt darüber hinaus auch ein gutes Frankfurter Projekt.
Jeden Monat fördert Krause & Krüger ein Projekt einer gemeinnützigen Organisation. Es gibt vier Kriterien, nach denen Projekte ausgewählt werden: gemeinnützig, pragmatisch, konkret und lokal in Frankfurt muss das Projekt sein. Jeden Monat ein neues Projekt - jeden Monat neuer Kuchen. Denn die Rezepte für die Kuchen kommen von den Mitgliedern der unterstützten Organisationen. Gebacken wird in der Bäckerei Café Ernst, einer seit 1937 bestehenden Institution für Backwerk im Großraum Frankfurt.
Im November wird das Projekt "Fußball trifft Kultur" der gemeinnützigen Frankfurter Organisation LitCam (Frankfurt Bookfair Literary Campaign) unterstützt. Die LitCam will Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen und sozial schwachen Familien grundlegende Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen und den Umgang mit digitalen Medien vermitteln. Mit seinen Kuchen finanziert Krause & Krüger im November fünf Kulturprojekte der LitCam an fünf Frankfurter Schulen.
LitCam-Gründerin Karin Plötz, von der die Rezepte für zwei der drei Krause & Krüger-Kuchen im November stammen, kommentiert: "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Krause & Krüger. Das Konzept 'Kuchen essen und Gutes tun' als echtes Unternehmen mit engem lokalem Bezug ist sehr vielversprechend, und wir wünschen Krause & Krüger ganz viel Erfolg beim Kuchenverkauf und bei der Unterstützung zahlreicher weiterer schönen Projekte."
Eduard Razum ist "Krause", Gründer und Geschäftsführer von Krause & Krüger. Er sagt: "Die Idee hinter Krause & Krüger ist zuallererst, leckeren Kuchen zu backen. Und dann, den Menschen die Möglichkeit zu geben, ganz einfach und transparent mit Ihrem Geld gute Projekte in Ihrer direkten Nachbarschaft zu fördern." Razum weiter: "Krause & Krüger ist ein Unternehmen, keine gemeinnützige Organisation. Wir wollen langfristig Gewinn erwirtschaften. Zwar niemals mehr, als Spenden für die gemeinnützigen Projekte, aber eben Gewinn. Denn wir wollen Gemeinnutz als Produkteigenschaft etablieren und zeigen, dass Gutes tun sich lohnt."
Die Firma Aramark ist einer der Verkaufspartner von Krause & Krüger. Sie serviert die Kuchen in mehreren von Ihr betriebenen Mitarbeiterrestaurants in Frankfurt. "Uns hat das Konzept überzeugt, den Mitarbeitern in den Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, sich ohne großen Aufwand für eine gute Sache in Ihrem Umfeld zu engagieren. Außerdem sind die Kuchen wirklich schmackhaft.", erklärt Michael Krug, Einkäufer und Mitglied im internen Lenkungsgremium Nachhaltigkeit bei Aramark.
Nina Karp del Vecchio und Sandra Beimfohr sind mit ihrem Cafe "Die Brücke" in Sachsenhausen ebenfalls Verkaufspartnerinnen von Krause & Krüger. Sie sagen: "Wir verkaufen Krause & Krüger Kuchen, weil das Ganze eine tolle Idee ist und wir gerne helfen, gute Projekte in Frankfurt zu unterstützen. Außerdem wird der Kuchen unseren Gästen super schmecken."
Ausführliche Informationen zum monatlichen Projektpartner LitCam, zu "Fußball trifft Kultur", zu den Verkaufspartnern und zur Kombination von Unternehmertum und Gemeinnutz unter www.krausekrueger.de.
Über die LitCam
Die LitCam (www.litcam.de) ist eine Frankfurter gemeinnützige Gesellschaft, die sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit einsetzt. Gegründet wurde sie auf Initiative von Karin Plötz von der Frankfurter Buchmesse. Ziel der LitCam ist es, Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen und sozial schwachen Familien grundlegende Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen und den Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln.
Zur Unterstützung des LitCam-Projekts "Fußball trifft Kultur" verkauft Krause & Krüger im November folgende Kuchen:
- Schoko-Kirsch Kuchen und Zitronenkuchen mit Mandelglasur (Rezept: Karin Plötz) - Käse-Mandarinen Kuchen (Rezept: Birte Hansen-Kohlmorgen)
Über Krause & Krüger
Wir verkaufen Kuchen in Frankfurt am Main. Wenn Sie ein Stück unseres Kuchens kaufen, werden mindestens 15% des Kaufpreises in ein gemeinnütziges Projekt einer Frankfurter Organisation investiert. Pro Monat finanzieren wir ein Projekt. Jeden Monat ein anderes. Sie haben eines? Oder Sie wollen Verkaufspartner werden? Kontaktieren Sie uns hier: www.krausekrueger.de
OTS: Krause & Krüger newsroom: http://www.presseportal.de/pm/111578 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_111578.rss2
Pressekontakt: Eduard Razum Gründer, Geschäftsführer, "Krause" e.razum@krausekrueger.de Mob.: 0179/3522918 www.krausekrueger.de
© 2013 news aktuell