
"Die Einführung des Managementsystems nach den Richtlinien des Arbeitsschutz-Gütesiegels verbessert die Unfallsituation in den Betrieben deutlich. Zahl und Schwere der Arbeitsunfälle nehmen im Verhältnis zu den geleisteten Arbeitsstunden erkennbar ab", erklärt Dr. Albert Platz, Vorsitzender der BGHM-Geschäftsführung. Siegfried Knappe, Geschäftsführer der GKN Stromag Dessau GmbH, bestätigt: "Wir wollen, dass alle unsere Mitarbeiter unser Unternehmen so gesund verlassen wie sie es betreten haben". Der Hersteller und Zulieferer von Antriebstechnik wie elektromagnetisch schaltbaren Kupplungen und Bremsen hat besonders hohe Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz für seine mehr als 100 Mitarbeiter.
Auch für Bahntechnik-Hersteller Alstom im Standort Stendal mit über 200 Beschäftigten hat Arbeitsschutz und Gesundheit höchste Priorität und ist somit oberstes Gebot bei sämtlichen Produktionsprozessen: "Wenn wir die Arbeit nicht sicher machen können, dann führen wir sie auch nicht aus", betont Inken Dressler, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Alstom TLS (Transport Life Services). Die Firma modernisiert, repariert und wartet Lokomotiven, Personenzüge und Güterwaggons an vier deutschen Standorten: Braunschweig, Salzgitter, Waibstadt und Stendal.
In Halle nutzen mehr als 90 Unternehmer, Sicherheitskräfte und andere Vertreter aus den Mitgliedsbetrieben der BGHM die Gelegenheit, um sich vor Ort umfassend über die für Sie relevanten Arbeits- und Gesundheitsschutzthemen zu informieren. "Die Regionaltagungen sind für uns wichtig, um den persönlichen Dialog mit unseren Mitgliedsbetrieben dauerhaft zu stärken", betont Platz. Auf den Regionaltagungen stellt die BGHM ihre Leistungen sowie ihren besonderen Beratungsservice für kleine und mittelständische Betriebe in der Holz- und Metallbranche vor - mit Vorträgen und regionalen Beispielen aus der Praxis.
OTS: Berufsgenossenschaft Holz und Metall newsroom: http://www.presseportal.de/pm/111453 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_111453.rss2
Pressekontakt: Pressesprecherin der Berufsgenossenschaft Holz und Metall Christiane Most Tel.: 06131 / 802-15734 E-Mail: C.Most-Pfannebecker@bghm.de
© 2013 news aktuell