
Zum elften Mal wurde auf der Süddeutschen Spielemesse in Stuttgart der Deutsche Lernspielpreis verliehen. Acht Spiele hatte eine Experten-Jury nominiert, in vielen Spielerunden mit Kindern und Eltern wurde der Sieger gekürt. Stephan Wessolek, Ressortleiter bei der Zeitschrift familie&co, hob die hohe Qualität der Spiele dieses Jahrgangs hervor: "Besonders freue ich mich, dass Spiele mit innovativem Material und einer klugen Kombination aus Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit gewonnen haben." Er bedankte sich bei den Lesern für deren Teilnahme an der Abstimmung für den Leserpreis: "Durch die Eltern kommt zum Fachwissen der Experten das Alltagswissen um die Vorlieben und Bedürfnisse der Kinder hinzu."
Und das sind die Sieger des Deutschen Lernspielpreises 2013:
JURYPREIS Mimikri Wie werden Frosch und Schlange zum Schmetterling? Mit der "Spiegelkamera" suchen Forscher ab sechs Jahren nach dem richtigen Motiv. Hier muss man ganz genau hinschauen, denn nur Teile des ursprünglichen Tierbildes sind sichtbar. "Der Memo-Effekt wird auf eine neue und ganz besonders kreative Weise genutzt", hebt die Jury hervor. Außerdem lobt sie den innovativen und motivierenden Charakter der Kamera. Eltern und Kinder sind von der grafischen Gestaltung begeistert. Besonderer Pluspunkt: "Eltern, Großeltern und Kinder sind aufgrund der einfachen Regel und des bekannten Spielprinzips gut gemeinsam am Spieltisch zu versammeln", freut sich die Jury. Brigitte Pokornik: Mimikri. Zoch, www.zoch-verlag.de, 2-4 Spieler, ab 6 Jahre, ca. 18 Euro
LESERPREIS Move & Twist Kinder tanzen und balancieren mit Marienkäfern um die Wette - da ist beste Lern-Action garantiert! Die Marienkäfer wollen die Blumenstängel emporkrabbeln. Zur Unterstützung der Insekten und zum Spaß der Spieler sind Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen. Zur Blüte hin werden sie immer schwieriger: Versuchen Sie doch einmal, sich einen Krabbler mit dem Fuß in die Hand zu kicken oder einen Käfer zu balancieren und dabei dreimal hoch zu springen. Anspruchsvoll, trainiert Bewegungsabläufe, die nicht alltäglich sind. Kerstin Wallner, Klaus Miltenberger: Move & Twist. Beleduc, 2-6 Spieler, ab 5 Jahre, ca. 30 Euro
Weitere Informationen zum Deutschen Lernspielpreis und drucktaugliches Fotomaterial zu den aktuellen Siegerspielen auf www.deutscher-lernspielpreis.de.
Die Initiatoren des Deutschen Lernspielpreises: Spielemesse
Seit 2013 ist die Spielemesse Co-Initiator des Deutschen Lernspielpreises - seit elf Jahren werden im November die Trophäen für die Sieger in Stuttgart überreicht. Wenn im Herbst die Blätter fallen und Jung und Alt die Lust am gemeinsamen Spielen in vollen Zügen ausleben, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass die Spielemesse ihre Pforten geöffnet hat. Zahlreiche Besucher zieht es jedes Jahr auf das Stuttgarter Messegelände, um auf Süddeutschlands größter Spielemesse Neuheiten zu testen, das abwechslungsreiche Informations- und Rahmenprogramm zu besuchen oder nach Herzenslust einzukaufen. Ob pädagogische Spiele, Kartenspiele, Brettspiele oder Spielsachen: von bekannten Klassikern bis zu den neuesten Spieltrends wird vom 21. bis 24. November alles geboten, was das Herz begehrt. In diesem Jahr verwandelt sich das L-Bank Forum (Halle 1) wieder in ein großes Spielzimmer und lädt Groß und Klein zu einem Vergnügen für die ganze Familie ein.
familie&co
Starke Medien für Familien - das ist Family Media. Eltern, Kinder und Fachkräfte nutzen jeden Monat das etablierte Buch-, Zeitschriften- und Online-Programm, welches Family Media zu den führenden Medienhäusern für Kinder und Familien im deutschsprachigen Raum macht. Das Markenherz der Family Media ist die im Juni 2013 neu ausgerichtete Familienzeitschrift familie&co. Dank einer qualitativ hochwertigeren Haptik und der deutlich aufgewerteten Heftausstattung, eines merklich erweiterten inhaltlichen Konzepts mit zunehmender Themenbreite und -tiefe sowie einer zielgruppenoptimierten multimedialen Verlängerung, ist das Monatsmagazin die stärkste Marke im Familiensegment der Family Media. Die Family Media agiert mit Kompetenz der MEDIA GROUP MEDWETH.
OTS: Family Media GmbH & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/56402 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_56402.rss2
Pressekontakt: Insa Schult Leitung Unternehmenskommunikation Media Group Medweth GmbH Office Munich: Leonrodstraße 52, 80636 München/Germany Phone +49 89 69749-276 Fax +49 89 69749-35 276 E-Mail i.schult@mg-medweth.de Web www.mg-medweth.de
© 2013 news aktuell