HSCE - China im Wandel | |||||||||||||||||||
Im Reich der Mitte bewegt sich was - vor allem wirtschaftlich. Gespannt hat die Welt in dieser Woche nach Peking geschaut, zur aktuellen Tagung des chinesischen Zentralkomitees. Kein Wunder, denn wenn sich die Führung des bevölkerungsreichsten Landes der Erde zusammensetzt, ist die Chance groß, dass einiges beschlossen wird, das auch den Rest der Welt interessieren könnte. Und auch wenn viele Beobachter bezweifeln, dass Chinas Oberen wirklich schon an einem politischen Umbruch gelegen ist, glauben einige an eine weitere Korrektur der wirtschaftlichen Marschrichtung: weg von der Planwirtschaft, hin zu offenen Märkten. Passend dazu überzeugten zuletzt einige Konjunkturdaten wie etwa das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal. Auch die aktuellen Zahlen zur Industrieproduktion signalisieren, dass die Wirtschaft an Dynamik gewinnen könnte. Schließlich stieg der Index im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent. Luft nach oben? Unterstützung von konjunktureller Seite könnte der Hang Seng China Enterprises gut gebrauchen. Der Index mit den wichtigsten chinesischen Aktiengesellschaften ist anders als andere Kursbarometer weit von seinem Allzeithoch entfernt: Vor der globalen Finanzkrise hatte er im Jahr 2007 oberhalb von 20.000 Punkten notiert, aktuell bewegt er sich auf halbem Niveau - Luft nach oben hat das Börsenbarometer daher noch reichlich.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2013 RBS