Wertvolles Weihnachtsgeschäft | ||||||||||||||||||||||||||
Die schönste Zeit des Jahres beginnt - zumindest für den Handel. Der Countdown läuft. Für Konsumgüterhersteller und Handelsunternehmen rücken die umsatzstärksten Tage - also das Weihnachtsgeschäft - immer näher. Und: Nach Argumenten, weshalb die Konsumenten dieses Jahr besonders tief in ihre Taschen greifen könnten, muss nicht lange gesucht werden. Stimmung ist bestens Zum einen animieren die niedrigen Zinsen die Verbraucher nicht gerade zum Sparen. Zudem stabilisiert sich zunehmend die Lage in vielen europäischen Randstaaten. Zwar weist der Wirtschaftsmotor - im dritten Quartal stieg das BIP in der Eurozone gerade mal um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal - noch längst nicht die gewünschte Drehzahl auf. Die Stimmung der Unternehmen und Konsumenten hat sich zuletzt aber dennoch überraschend stark verbessert. Dies signalisiert etwa das Economic Sentiment der Europäischen Kommission; im Oktober stieg das Barometer um 0,9 auf 97,8 Punkte. Der GfK-Konsumklima-Index, der die Stimmung der deutschen Verbraucher misst, erklomm im Oktober mit 7,1 Zählern sogar den höchsten Stand seit fast sechs Jahren. Dass die Stimmung - und laut der GfK auch die Anschaffungsneigung - deutscher Verbraucher besonders hoch ist, überrascht nicht wirklich. Schließlich verharrt die heimische Arbeitslosenquote mit 6,9 Prozent auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||||||
|
© 2013 RBS