DAXglobal Asia Infrastructure/Transportation - Investitionen in die Zukunft | |||||||||||||||
Vor allem Schwellenstaaten müssen viel in Infrastruktur investieren. Verlässliche Zahlen existieren nicht, wohl aber Prognosen, die allesamt signalisieren, dass künftig enorme Summen in die Infrastruktur investiert werden müssen. Hohe Summen notwendig So beziffert etwa die OECD den weltweiten Investitionsbedarf in den Straßenausbau, den Schienenverkehr, die Energieversorgung und die Wasserver- und Entsorgung bis zum Jahr 2030 auf rund 30 Billionen Dollar. Eine US-Großbank hat indes errechnet, dass allein die Schwellenstaaten von 2008 bis 2017 etwa 17 Billionen Dollar in ihre Infrastruktur investieren müssten. Welche Summen letztendlich wirklich investiert werden, ist zwar ungewiss, Fakt ist jedoch: Der Investitionsbedarf - allen voran in den Emerging Markets - ist enorm groß. Denn während die Industriestaaten ihre Infrastruktur lediglich modernisieren müssen, muss sie in vielen Schwellenländern erst komplett neu errichtet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||
|
© 2013 RBS