S&P 500 - Unverhofft kommt oft | |||||||||||||||||||
Unerwartete Einigung über US-Haushalt könnte Aktienmarkt stützen. Der letzte US-Haushaltsstreit ist gerade einmal zwei Monate alt, da sind die Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten wieder in den Schlagzeilen. Diesmal eher im positiven Sinn. So zeichnet sich ein Kompromiss zwischen beiden Parteien ab, mit dem man so und jetzt nicht unbedingt rechnen konnte: Politiker aus beiden Lagern haben einen Vorschlag erarbeitet, der vor allem eine Erhöhung der Ausgabenobergrenzen vorsieht - und gleichzeitig auch eine Senkung des Defizits mit sich bringen würde. Stimmt das Abgeordnetenhaus zu, würde ein spätestens im Februar wieder anstehender Haushaltsstreit - und damit der nächste Shutdown - vermieden werden. Schon viel eingepreist Für die Aktienmärkte könnte eine solche frühzeitige Einigung Erleichterung von unerwarteter Seite bedeuten, wenngleich die zuletzt guten Arbeitsmarktdaten eine zeitnahe Drosselung der US-Anleihekäufe seitens der Fed vermuten lassen. Doch diese vermeintliche Belastung für die Börsen ist in den vergangenen Wochen wohl längst eingepreist worden. Sowohl einige Argumente für als auch einige gegen steigende Kurse legen eine Seitwärtsbewegung der Indizes in den kommenden Wochen nahe - die jüngste Entwicklung lässt aber die Hoffnung auf eine leicht positive Tendenz zu.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2013 RBS