EUR/ZAR - Schlechte Stimmung am Kap | ||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Rand-Aufwertung ist nicht auszuschließen, aber unwahrscheinlich. Die Abwertung des Südafrikanischen Rands zum Euro hat in den vergangenen Monaten nochmals spürbar mehr Fahrt aufgenommen. Rund 28 Prozent machte der Euro zum Rand seit Jahresbeginn an Boden gut, gegenüber kaum einer anderen Währung wertete der Euro derart stark auf. Trendwende eher unwahrscheinlich Problematisch ist zum einen die anhaltend hohe Arbeitslosenquote von offiziell rund 25 Prozent. Hinzu kommen die nicht enden wollenden Streiks im Automobil- und Bergbausektor, die Investoren zunehmend abschrecken. Auch die steigenden Auslandsschulden, die aktuell rund 35 Prozent des BIPs betragen, machen wenig Mut. Gleiches gilt für die Entwicklung des Goldsektors, der zunehmend an Bedeutung verliert. Dass Südafrika weiter über seine Verhältnisse lebt, ist ebenfalls kein gutes Zeichen. Nach 5,9 Prozent im zweiten Quartal stieg das Leistungsbilanzdefizit im dritten Jahresabschnitt auf 6,8 % des BIPs.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
© 2013 RBS