EUR/USD - Günstiger Greenback? | ||||||||||||||||||||||
Kräftiges Wachstum und Geldpolitik könnten Dollar beflügeln. Die Euro-Schuldenkrise ist zwar immer noch nicht vollständig überstanden, doch die Talsohle ist mittlerweile wohl durchschritten. Dies zumindest schätzen offenbar zahlreiche Investoren, die seit Monaten kräftig Anleihen aus den Randstaaten kaufen - und somit auch den Euro stützten. Hohes US-Wachstum Noch erfreulicher entwickelt sich aber die Wirtschaft jenseits des Atlantiks. So soll das US-BIP laut dem Internationalen Währungsfonds 2014 um 2,6 zulegen, nach geschätzten 1,6 Prozent im Jahr 2013. Für den Euroraum erwarten die Ökonomen ein BIP-Plus von 1,0 Prozent. Dass die Fed ihre US-Anleihekäufe weiter drosseln wird, ist daher sehr wahrscheinlich. Die damit womöglich einhergehenden steigenden Renditen von US-Anleihen sollten wiederum mehr Investoren anlocken. Gut möglich, dass dann auch der Dollar zum Euro aufwertet, zumal die EZB ihre Geldpolitik nochmals lockern könnte.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS