S&P 500 - Börse ist keine Einbahnstraße | |||||||||||||||||||
Weshalb der US-Aktienmarkt eine Verschnaufpause einlegen könnte. Nach der Weltbank hat nun auch der Internationale Währungsfonds (IWF) die Wachstumsaussichten für die USA nach oben angepasst. Statt der bisher erwarteten 2,6 Prozent wird das BIP-Plus den IWF-Ökonomen zufolge 2014 nun 2,8 Prozent betragen. Da die Zinsen weiterhin auf niedrigem Niveau verharren und renditeträchtige Anlagen Mangelware sind, könnten Anleger mit USAktien auch 2014 eine Menge Freude haben. Mögliche kurzfristige Kursbremsen Aktuell könnte es sich für Anleger aber dennoch lohnen, das Geschehen an der Börse mit etwas Abstand zu beobachten. So scheinen zahlreichen Anlegern etwa die jüngsten Konjunkturdaten aus China auf den Magen geschlagen zu sein. Wobei vor allem der HSBC-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe enttäuschte, der einer ersten Schätzung zufolge im Januar unter die Expansionsmarke von 50 Zählern rutschte. Das ist zwar keine Katastrophe, aber auch nicht gerade ein Kursbeschleuniger. Gleiches gilt für die bisher präsentierten US-Zahlenwerke der laufenden Berichtssaison, die eher durchwachsen ausgefallen sind. Von den bisher 81 Bilanzen aus dem S&P 500 konnten nur 49 die Erwartungen übertreffen. Sollten die kommenden Bilanzen sowie der eine oder andere Konjunkturindikator positiv überraschen, kann es an der Börse aber auch schnell wieder aufwärts gehen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS